· Extern
Der Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), Christof Johnen, sprach mit dem Journalisten Benjamin Moscovici über die dramatische Lage der Menschen in Ost-Gutha. FRAGE: Die Bilder von Tod und Zerstörung aus Ost-Ghuta stammen vor allem von Rebellen und Aktivisten. Sie haben eigene Quellen. Wie schlimm ist die Lage der Zivilisten? JOHNEN: Das Leid der Menschen ist kaum vorstellbar. Die medizinische Infrastruktur ist weitestgehend zerstört. Es fehlt an allem, die Verwundeten können nicht versorgt werden. FRAGE: Richten sich die Bombardierungen gezielt…
· Extern
Angesicht der anhaltenden Minustemperaturen, die für die nächsten Tage angekündigt wurden, rät Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): „Bei extremer Kälte sollte man sich grundsätzlich nicht zu lange im Freien aufhalten, sondern möglichst immer wieder Aufwärmphasen einlegen. Bei längeren Aufenthalten im Freien kann es durchaus zu Erfrierungen kommen. Besonders gefährdet sind Körperstellen, die wenig Schutz durch Muskulatur und Gewebe haben, wie zum Beispiel Zehen, Finger, Wangen, Ohren oder auch die Nase. Erfrierungen verursachen Schmerzen. Die betroffen Glieder oder…
· Extern
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bittet um Ihre Hilfe! Spenden Sie Blut!

Wann?

Am Donnerstag, 22.02.2018
von 10:00 – 16:00 Uhr

Wo?

Im Blutspende-Mobil auf dem Parkplatz im Hof der BRK-Landesgeschäftsstelle, Garmischer Str. 19-21, 81373 München

Bitte melden Sie sich an unter
https://bayern.bsd-trs.de/reservierungen/brk-muenchen.

Spenden Sie jetzt Blut im Blutspende-Mobil und helfen Sie dabei mit, den Bedarf an lebenswichtigen Blutkonserven zu decken. Besonders vor, während und nach Ferienzeiten sind die Bestände knapp und wir sind auf Ihre aktive Mithilfe unbedingt angewiesen. Bringen…
· Intern
In den nächsten zwei Wochen stellt das Münchner Rote Kreuz für seinen Fachdienst Technik und Sicherheit ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst. Es handelt sich dabei um ein so genanntes Wechselladerfahrzeug, das verschiedene Container und Abrollbehälter transportieren kann. Die Beladung orientiert sich somit am konkreten Einsatzbedarf.

"Wir verändern und flexibilisieren mit diesem Fahrzeug unser Einsatz- und Ausrüstungskonzept", sagt Jürgen Terstappen, Kreisbereitschaftsleiter des Münchner Roten Kreuzes. "Hatten wir bisher für jeden Einsatzzweck ein eigenes Fahrzeug, trennen wir künftig in ein…
· Extern
Am vergangenen Sonntag betreute das Münchner Rote Kreuz mit vier mobilen Sanitätsstationen, Notarzt und Einsatzleiter den Faschingszug der Damischen Ritter in der Innenstadt. Die ehrenamtlichen Helfer*innen hatten allerdings sehr wenig zu tun. Umso mehr freuten sie sich über das persönliche Dankeschön des Prinzenpaares nach der Veranstaltung.
· Extern
Seit 1991 gilt europaweit die Notrufnummer 112. In der Bundesrepublik war sie bereits seit den siebziger Jahren gebräuchlich, und so haben die meisten Menschen sie derart verinnerlicht, als handele es sich um eine Art Lebensgesetz.

Doch es war ein langer Weg zum einheitlichen Notruf; er verlief parallel zur Entwicklung des Rettungsdienstes insgesamt. Das Rote Kreuz in Deutschland war von Beginn an ein wichtiger Träger und Motor dieser Entwicklung. Lesen Sie mehr...

· Extern
Durch die Kälte der vergangenen Tage bildet sich langsam auf den Gewässern im Bereich der Kreiswasserwacht München eine dünne Eisschicht. Darauf entsteht dann teilweise eine Raureifschicht, welche große Gefahren in sich birgt, da die Stärke und Tragfähigkeit der Eisschicht nicht feststellbar ist. Das Eis braucht Zeit, um tragfähig zu werden. Bei stehenden Gewässern sollte das Eis als Richtwert mindestens 15 cm, bei fließenden Gewässern, wie Bächen und Flüssen sogar 20 cm dick sein. Die Dicke der Eisdecke kann aufgrund von Strömungen und wechselnden Wasserständen variieren. Daher bitte…
· Extern
In Bayern werden pro Tag etwa 2.000 Blutkonserven für kranke und verletzte Menschen benötigt. Das gilt auch für die Faschingszeit, um die Bestände weiterhin stabil zu halten. Spenden Sie in den Faschingsferien!

Wann und Wo:

Mittwoch, den 14.02.2018, von 13:00- 19:00 Uhr

beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes in der Herzog-Heinrich-Straße 4 in 80336 München

Terminreservierung unter blutspendedienst.com/muenchen Dort finden Sie auch weitere Termine. Personalausweis, Reisepass oder Führerschein nicht vergessen.


· Extern
Seit vielen Jahren wird bei grenzüberschreitenden Einsätzen eng zwischen den Hilfsorganisationen in Österreich und Bayern zusammengearbeitet. Dies gilt gerade für Großschadensereignisse, aber auch im alltäglichen Einsatzgeschehen.

In den Grenzregionen fahren Fahrzeuge des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Einsätze in Österreich. Bisher waren diese Einsatzfahrzeuge von der Maut im Nachbarland befreit. Mit einer zum Januar 2018 eingetretenen Änderung der österreichischen Mautordnung sollen ausländische Einsatzfahrzeuge nicht mehr mautbefreit sein, wenn sie ohne Sonder- bzw. Wegerechte unterwegs…
· Extern
Am ersten Februar-Wochenende war es endlich soweit: Der Fachdienst PSNV des Münchner Roten Kreuzes stellte sein neues Einsatzfahrzeug in Dienst. Voller Stolz und Freude übergab Fachdienstleiter Christian Bormann den Bus an das diensthabende Team. Das Fahrzeug auf Basis eines VW T6 wird vorrangig im Kriseninterventionsdienst zum Einsatz kommen, steht aber auch dank seiner vielfältigen Einsatztauglichkeit als Mannschaftswagen bei größeren Einsatzlagen zur Verfügung.
  • 1 von 2