· Extern
„Wo Bomben fallen, wird  gestorben und gelitten, aber nicht nur dort: Abseits der Schlachtfelder gibt es auch Kriegsopfer.  Eine neue Ausstellung gibt diesen Menschen Gesicht  und Stimme. Sie macht deutlich: Krieg schlägt nicht nur am Körper Wunden – er zerfrisst auch die Seele“. (Robert Arsenschek, Münchner Merkur.) „Abseits der Schlachtfelder“ heißt die Ausstellung, die der Bayerische Landtag gemeinsam mit dem Bayerischen Roten Kreuz  jetzt im Maximilianeum präsentiert. Der Fotograf und Autor Till Mayer (38), der schon aus vielen Kriegs- und Katastrophengebieten berichtet hat und eng mit…
· Extern
Nach heftigen Regenfällen wurde in zwei sächsischen Landkreisen, Göritz und Meißen, der Katastrophenalarm ausgelöst. Das Deutsche Rote Kreuz steht bereit und unterstützt zur Zeit örtliche Krisenstäbe mit Fachberatern für Sanitätsdienst und Betreuung.

Sollte die Lage sich weiter zuspitzen, kann das Deutsche Rote Kreuz u.a. bei der Rettung, Evakuierung , Unterbringung und Versorgung in Notunterkünften Hilfe leisten.

Seit dem Augusthochwasser 2010 in Sachsen unterstützt das Deutsche Rote Kreuz die betroffene Bevölkerung bei der Wiederbeschaffung u.a. von Möbeln, Hausrat und Gegenständen des…
· Extern
Zur Halbzeit der Wiesn kümmerten sich die Sanitäter und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes bislang um 4894 (4718) Patienten (Alle Zahlen bis einschließlich Samstag, 25.09.10; in Klammern Vorjahr). Von diesen mussten 2031 (1970) ärztlich behandelt werden. Die leicht - um knapp vier Prozent - gestiegenen Patientenzahlen erklärt sich der ärztliche Leiter der Wiesn-Sanitätsstation Dr. Ulrich Hölzenbein mit der guten Wetterlage in der ersten Wiesnwoche: „Viele Wiesn-Gäste hatten bei den sommerlichen Temperaturen mit Herz- und Kreislaufbeschwerden zu kämpfen“, sagt der Kardiologe. In den Ruheräumen…
· Extern
Die meisten ausländischen Patienten der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest stammen aus Italien. An den Wochenenden unterstützen deshalb freiwillige Helfer des Südtiroler Landesrettungsvereins „Weisses Kreuz“ die Arbeit des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn. Als Dolmetscher sind sie in der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) von besonderer Bedeutung, um italienisch sprechende Patienten optimal betreuen und versorgen zu können. Speziell am bevorstehenden mittleren Wiesn-Wochenende, zu dem traditionell zahlreiche italienische Gäste anreisen, bereitet sich das Rote Kreuz…
· Extern
Das Bayerische Rote Kreuz fördert die Jugend. Im Jugendrotkreuz (JRK) sind vom Kind bis zum Jugendlichen rund 95.000 Mitglieder organisiert. Damit ist das JRK der  eigenständige Jugendverband des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Jugendlichen wiederum sind in den verschiedensten Gliederungen organisiert.

Bereits zum dritten Mal veranstaltete deshalb das Jugendrotkreuz in der Burg Rieneck ein Forum der Gemeinschaften für rund 80 Jugendgruppenleiter, alle im Alter zwischen 16 und 27 Jahren, aus den verschiedenen Gliederungen. In den vier Gemeinschaften sind die Wasserwachtler, die Bergwacht, die…
· Extern
Heute Abend startet eine Boeing 747 von Berlin-Schönefeld, beladen mit 77 Tonnen Hilfsgütern vom Roten Kreuz für die Flutopfer in Pakistan. Zielflughafen ist Islamabad. Der bisher größte Hilfsflug des Deutschen Roten Kreuzes bringt überlebenswichtige Güter für Menschen in Not.

An Bord sind 1.000 Familienpakete mit Hygieneprodukten wie Seife, Handtücher, Waschmittel und Toilettenpapier, 450 Familienzelte, 12.000 Decken, 5.000 Plastikplanen, 16.500 Wasserkanister, zwei Zeltlagerhallen sowie Generatoren und Schläuche für Trinkwasseraufbereitung.

Dies ist der dritte Hilfsflug des Deutschen Roten…
· Extern
Egal, ob sich ein Kind verirrt hat, eine alte Dame abends nicht mehr ins Seniorenstift zurückkehrt oder nach einer Gasexplosion Menschen in den Trümmern vermisst werden, die Rettungshundestaffel des BRK-Kreisverbandes München ist immer dort im Einsatz, wo sich Menschen in Gefahr befinden. Mit einem erweiterten Bezirksfachdienstlager vom 10.-12. September 2010 auf Gut Thurnsberg bei Kranzberg feierte die Rettungshundestaffel ihr 10-jähriges Bestehen. Zum Fest waren Hundestaffeln aus Deutschland, Österreich und Polen eingeladen, die ein abwechslungsreiches Programm mit Stationslauf erwartete.…
· Extern
Zum ersten Mal in der Geschichte leben heute mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Über eine Milliarde davon leben in Slums und sind überproportional von Naturkatastrophen bedroht. Dies geht aus dem diesjährigen Weltkatastrophenbericht vor, der heute vom Roten Kreuz vorgestellt wird.

1950 lebten weniger als ein Drittel der Weltbevölkerung in Städten. Heute sind es über 50 Prozent und das Rote Kreuz schätzt, dass es in 20 Jahren ganze 60 Prozent sein werden. Vor allem in Asien und Afrika wachsen die Städte mit rasanter Geschwindigkeit.

„Entwicklungs- und Katastrophenhilfe konzentriert sich…
· Extern
Aufruf der BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis:

Die Bilder von der schrecklichen Flutkatastrophe in Pakistan und von den Erdbebenopfern in Haiti sind uns noch alle gegenwärtig und viele von Ihnen haben für die Menschen in diesen beiden Katastrophenregionen gespendet. Das Deutsche Rote Kreuz konnte damit vielen tausenden Menschen, die alles verloren hatten und deren Zukunft ungewiss war, mit dem Nötigsten helfen und weiteres Leid verhindern. Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott.

Trotz der weiterhin großen Not in Pakistan und Haiti dürfen wir aber auch nicht vergessen, dass es…
· Intern
Aufgrund der etwas kühleren Temperaturen im Vergleich zum Vorjahr mussten am Eröffnungstag der Wiesn weniger Patienten mit Herz- und Kreislaufbeschwerden behandelt werden. "Einsatzschwerpunkt waren chirurgische Notfälle, wie z.B. Schnittverletzungen durch Glasscherben sowie Platzwunden nach Stürzen", sagt der ärztliche Leiter der Rotkreuz-Sanitätsstation Dr. Florian Fischer. 115 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer und 11 Ärzte behandelten insgesamt 718 Patienten (in Klammern jeweils Vorjahr: 811), davon mussten 340 (363) Personen ärztlich versorgt werden.

Erfreulicherweise mussten nur 55 (Vorjahr: 65)…
  • 1 von 2