· Extern
Auch, wenn der Winter die Stadt noch fest im Griff hat - ein Frühling kommt auf alle Fälle: der MünchnerStiftungsFrühling. In der Zeit zwischen 15. und 22. März 2013 zeigt München, wie reich die Stadt an bürgerschaftlichem Engagement ist, und wie vielfältig die Münchner Stiftungslandschaft blüht. Um das tatkräftige Wirken der Stiftungen für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen, haben die Stiftungsverwaltung im Sozialreferat der Stadt München und die Münchner Kultur GmbH in ihrer Rolle als Veranstalter in München wirkende Stiftungen und weitere Partner zu einem gemeinsamen Auftritt…
· Extern
Rund 80 Personen haben sich zur diesjährigen Jahresrückblickfeier im Casino des Bayerischen Roten Kreuzes am 16.02.2013 eingefunden, darunter Dr. Hildegard Kronawitter als Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes mit ihrem Stellvertreter Paul Polyfka. Auch Jürgen Terstappen, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, war der Einladung gefolgt. Eingeladen hatte der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not, um eine Bilanz über seine Tätigkeiten im Jahr 2012 zu ziehen, die sich durchaus sehen lassen kann. Hannes Hoelbe und Edda Klapper trugen die Chronik kurzweilig in Wort und Bild vor. Das Team…
· Extern
Zwischen 2002 und 2011 waren durchschnittlich 268 Millionen Menschen jährlich von Naturkatastrophen betroffen. Diese Katastrophen und deren Opfer bleiben bei uns weitestgehend unbemerkt. Millionen verlieren jedes Jahr ihr Zuhause, ihre Ernte oder ihr Leben, ohne dass die Welt davon Notiz nimmt. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Union starten heute elf europäische Rotkreuzgesellschaften eine Kampagne, um auf „Stille Katastrophen“ aufmerksam zu machen.

„Viele Menschen leiden an Katastrophen, die bei uns nicht zur Kenntnis genommen werden,“ sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von…
· Extern
DRK-Präsident Rudolf Seiters hat sich gegenüber der Bundesregierung für die humanitäre Aufnahme syrischer Flüchtlinge ausgesprochen. Außerdem sollte Familienangehörigen von in Deutschland lebenden Syrern der Nachzug erleichtert werden, schreibt Seiters in einem Brief an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Das DRK verzeichnet in seinen Beratungsstellen immer mehr Anfragen von Syrern, die ihre Angehörigen bei sich aufnehmen wollen.

Die humanitäre Krise in Syrien spitzt sich täglich zu. Immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, das Land zu verlassen.…
Die Helfer holen das benötigte Material ab
· Extern
Von Sonntag bis Faschingsdienstag waren die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz, um den Narren in der Fußgängerzone und am Viktualienmarkt bei Notfällen schnell helfen zu können. Am Sonntag und Montag waren jeweils etwa zehn Helfer in der Sanitätsstation in der Ratstrinkstube und einem mobilen Fahrzeugteam zur Stelle. Am Faschingsdienstag waren mehr als 40 ehrenamtliche Rotkreuzler und zwei Ärzte mit ihren Fahrzeugen in der Fußgängerzone und rund um den Rinder- und Viktualienmarkt im Einsatz. "Die Stimmung war ausgelassen und friedlich, unsere Einsätze verliefen…
· Extern
Ehrenamtliche Energieberater gesucht
Gesucht werden an Energie(spar)fragen interessierte Frauen und Männer, die – ehrenamtlich - Münchner Haushalte mit geringem Einkommen besuchen und zu folgenden Themen beraten wollen:
  • Energiesparen im Haushalt
  • Richtiges Heizen und Lüften
  • Warmwasserbereitung und Wassersparen

Der vorgesehene Umfang an Beratungen liegt durchschnittlich bei zwei bis drei Beratungen pro Woche. Die Beratungszeit beträgt ca. 1 Stunde. Der Berater/ die Beraterin hat dabei freie Termin- und Zeiteinteilung. Es gibt eine Aufwandsentschädigung.

Um eine kompetente Beratung zu…
· Extern
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) haben anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Hilfsorganisation eine Kooperation vereinbart. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, sowie DRK-Vorstand Bernd Schmitz unterzeichneten am Montag im Beisein von Bundestrainerin Silvia Neid in der DFB-Zentrale in Frankfurt eine entsprechende Erklärung. Ziel der Vereinbarung ist, das Thema Erste Hilfe im Sport in den Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit zu rücken. Dazu beitragen sollen gemeinsame Aktionen mit der Frauen-Nationalmannschaft.

Der DFB räumt…
· Extern
Bei einem Empfang des Landkreises München im Bürgerhaus Unterföhring verliehen Landrätin Johanna Ruschöttel und Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer zum ersten Mal die neue Ehrenamtskarte an ehrenamtlich Aktive im Landkreis. Mit dabei waren auch einige ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes in Haar, die sich neben der Karte auch über die persönlichen Worte der Politikerinnen freuten. Die Rotkreuzler nutzten die Gelegenheit auch zum Austausch mit anderen gesellschaftlich Aktiven. Die Ehrenamtskarte ist ein Angebot des Sozialministeriums, das eine symbolische Anerkennung für…
· Extern
Was ist ein Notfall? Wann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst? Wofür ist der Giftnotruf zuständig? Wenn Menschen in Not sind, muss es schnell gehen. Das Deutsche Rote Kreuz erklärt zum EU-Tag des Notrufs 112 am 11. Februar, welche Nummer wann die richtige ist.

Bei Lebensgefahr europaweit: Notruf 112

DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Die 112 muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird. Dazu gehören schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot, starker Blutverlust und andere lebensbedrohliche Situationen.“

Die 112 ist…