Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
Das war eine Premiere! Mike Thiel von Radio Gong 96,3 hat in Zusammenarbeit mit dem Münchner Roten Kreuz einen Erste-Hilfe-Crash-Kurs ausgestrahlt. Die Zuhörer des Senders in München und der Region konnten so ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen bzw. erfuhren wichtige Tipps, wie jeder im Notfall zum Lebensretter werden kann.

Auf die Idee kam Mike Thiel, als er über die Geschichte von Peter aus Thalkirchen berichtet hat. Der Mitarbeiter eines Autohauses hat seinem 19-jährigen Arbeitskollegen mit Erster Hilfe das Leben gerettet, nachdem dieser einen Herzstillstand erlitten hatte.

Experte in der…
· Extern
Sie interessieren sich für eine freiwillige Tätigkeit oder wollen sich ehrenamtlich engagieren? Auf der kommenden Münchner Freiwilligenmesse

am Sonntag, den 21. Januar 2018 von 10:00 - 17:00 Uhr im Gasteig

lernen Sie spannende Freiwilligenprojekte kennen und finden genau die Organisation, die zu Ihnen passt. Der Eintritt ist frei.

Engagement im Stadtteil. Miteinander. Füreinander. So lautet der inhaltliche Akzent der kommenden Münchner Freiwilligenmesse. In jedem Stadtteil gibt es eine Fülle unterschiedlicher Möglichkeiten, Sinnvolles zu tun und Positives zu bewirken. Und das sozusagen um die…
· Extern
Die ehrenamtlichen Leiter*innen der fünf Rotkreuzgemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Wohlfahrts- und Sozialarbeit trafen sich dieses Wochenende am Ammersee, um in entspannter Umgebung über die Jugendarbeit im Münchner Roten Kreuz zu sprechen. Als Ergebnis haben sie vereinbart, künftig stärker eine gemeinsame Jugendarbeit zu gestalten, wobei weiterhin gemeinschaftsspezifische Schwerpunkte gesetzt werden sollen. Es bestand Einigkeit, dass Kinder und Jugendliche im Roten Kreuz nicht nur sinnvoll ihre Freizeit gestalten können, sondern auch die Rotkreuzidee…
· Extern
In der Diskussion über Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte in der Silvesternacht hat Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu mehr Respekt für die Arbeit der Helfer aufgerufen. „Übergriffe auf Rettungskräfte dürfen auf keinen Fall toleriert werden“, sagte Hasselfeldt. Das Rote Kreuz auf weißem Grund sei ein international anerkanntes Schutzzeichen, das von allen respektiert werden müsse.

Das Deutsche Rote Kreuz setze in der Schulung seiner Sanitäter und Helfer vor allem auf Deeskalationstraining und Konfliktvermeidung, um kritische Situationen bei Einsätzen…
· Extern
Gestern Abend fand in der Wolfart-Klinik in Gräfelfing eine groß angelegte Übung von Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Insgesamt etwa 250 Übungsteilnehmer*innen der Hilfsorganisationen und der Freiwilligen Feuerwehr nutzten die Zeit zwischen den Jahren, um die Einsatzabläufe bei einem Klinikbrand realitätsnah zu üben. Zahlreiche Verletztendarsteller sowie Nebelmaschine und Scheinwerfer sorgten für Stress bei den Einsatzkräften. Dementsprechend erkundeten sie die Lage, retteten Menschen aus dem Gebäude, bekämpften den Brand, beurteilten die Schwere der Verletzungen, versorgten die…
· Extern
Die Silvesternacht ist für die meisten Menschen ein ganz besonderes Erlebnis. Es wird ausgelassen gefeiert - mitunter mit schwerwiegenden Folgen, wie Handverletzungen, abgerissenen Fingern, Verletzungen am Auge oder Schädelverletzungen. „Leider sorgt fahrlässiger Umgang mit Böllern jedes Jahr aufs Neue für schwere Verletzungen“, warnt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Auch in Feierlaune sollten einige Regeln unbedingt gelten, um unbeschwert in das neue Jahr starten zu können.“ Er gibt folgende Erste-Hilfe-Tipps für den Fall, dass es doch zu Verletzungen kommt:

1…
· Extern
Die 2.200 ehrenamtlichen Helfer*innen der Bereitschaften wünschen einen ruhigen und angenehmen Jahresausklang und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie uns gewogen und bleiben Sie gesund! Ein besonderer Dank gilt den Helfer*innen, die für unsere Schnelleinsatzgruppen auch zwischen den Jahren rund um die Uhr zum Einsatz bereitstehen!
· Extern
Ungewollt dienstfrei hatten die SaniSkater bei der München Blade Night, die 2017 leider komplett ausgefallen war. Damit die Rollen und die Gelenke beweglich bleiben waren die SaniSkater aus Perlach aber wieder zusammen mit Skatern aus anderen Bereitschaften, die sich längere Touren zutrauen, bei mehreren Skaterveranstaltungen aktiv. Los ging es mit der Dreitagestour dessen Namen bereits alles sagt: „KSK- Löwenskate“. Für die SaniSkater war diese Tour ohne die München Blade Night ein Start von null auf 300 , denn sie geht über 300 km. Brühl - Freiburg – Straßburg – Karlsruhe waren die…
· Extern
Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Beinahe 31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich und freiwillig. Rund 3.500 davon tun dies beim Münchner Roten Kreuz.

Ob bei der Berg- oder Wasserwacht, im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, im Jugendrotkreuz, in der Blutspende oder im sozialen Bereich mit benachteiligten Jugendlichen, Senioren, Kranken, Geflüchteten und anderen Hilfsbedürftigen: Die ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind da, wenn sie gebraucht werden. Gemeinsam mit rund 1.000 beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen…
· Extern
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Roten Kreuzes: Die DRK-Bundesversammlung wählte am Freitag in Berlin einstimmig Gerda Hasselfeldt zur neuen Präsidentin. Die frühere Bundesministerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete ist damit Nachfolgerin von Dr. Rudolf Seiters, der nach 14 Jahren aus dem Amt scheidet.

„Ich freue mich sehr auf meine neue ehrenamtliche Aufgabe. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen in Not zu helfen, ob in Deutschland oder in den vielen Krisen- und Katastrophenregionen der Welt. Immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Gewalt, Klimawandel, Hunger und…
  • 25 von 197