Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) rechnet in diesem Jahr erneut mit mehr als 8.000 Suchanfragen zu Vermissten des Zweiten Weltkrieges. Im ersten Halbjahr 2017 gingen dazu bereits 4.193 Anfragen ein. „Das Schicksal von Millionen Menschen, die durch den Zweiten Weltkrieg und Vertreibung ihre Angehörigen verloren haben, beschäftigt auch heute noch viele Familien. Deshalb freut es mich, dass wir mit dem Bundesinnenministerium, das den DRK-Suchdienst finanziert, übereingekommen sind, die Suche nach Vermissten des Zweiten Weltkrieges doch noch weiterzuführen und zwar bis Ende 2023“,…
· Extern
Knapp 1.000 Teilnehmer*innen starteten am Samstag um 15 Uhr zu einem wahren Mammutmarsch - 100 Kilometer in 24 Stunden waren zu bewältigen. Start des Marsches war im Münchner Stadtteil Neuaubing, weiter ging es am südlichen Stadtrand nach Osten, entlang der Isar nach Schäftlarn, weiter nach Starnberg, zum Ammersee und zurück nach Neuaubing. In Zusammenarbeit der Kreisverbände Starnberg, Fürstenfeldbruck und München sorgte das Bayerische Rote Kreuz für die medizinische Versorgung der Teilnehmer*innen. Das Münchner Rote Kreuz kümmerte sich hierbei am Samstag mit 15 Helfer*innen um den…
· Extern
Gestern machte sich eine kleine Reisegruppe aus den Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes auf den Weg nach Mühldorf am Inn. Neben den Helfern unseres Kreisverbandes versammelten sich, auf dem dortigen Festplatz ca. 300 Vertreter anderer Hilfsorganisationen und der Feuerwehr aus ganz Bayern. Anlass war die offizielle Übergabe von Fahrzeugen für den Katastrophenschutz. Auch das Münchner Rote Kreuz bekam zwei Gerätewagen Sanitätsdienst, die bereits seit einigen Wochen in München stehen und in Kürze in den Schnelleinsatzgruppen Behandlung eingesetzt werden. Für die offizielle Schlüsselübergabe…
· Extern
Jedes Jahr erhalten unsere ehrenamtlichen Helfer einen sogenannten "Wiesnbutton" für ihre Uniform. Der bunte Anstecker ist dabei mehr als nur eine Tradition - für die Helfer ist er Auszeichnung und Andenken für ihren Dienst für die Menschen auf dem größten Volksfest der Welt. Auch in diesem Jahr dürfen Sie entscheiden, welchen Wiesnbutton unsere ehrenamtlichen Helfer heuer an ihrer Uniform tragen werden. Wir stellen Ihnen mehrere unterschiedliche Versionen, die alle unsere Helfer eingesendet haben, zur Wahl und sie können noch bis zum 20. August abstimmen. Hier geht es zur Abstimmung!
· Extern
Parallel zum großen Dienst auf dem Sommernachtstraum im Olympiapark sicherten 11 ehrenamtliche Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes am Samstag gemeinsam mit Rotkreuzler*innen aus Landsberg die Ritterspiele auf Schloss Kaltenberg ab.

Bei bestem Sommerwetter konnten unsere Helfer eines der schönsten Ritterturniere kennenlernen. In den freien Minuten verschafften sie sich auch einen Eindruck über das einzigartige Spektakel uns schauten sich so einiges aus dem Mittelalter an.

Die Münchner waren als Fußstreifen und in den Unfallhilfsstellen im Einsatz und versorgten vor allem kleinere Blessuren.…
· Extern
Gerade in den Sommerferien werden in Bayern oft die Blutreserven klappt, weil viele Blutspender*innen im Urlaub sind. Deshalb bieten die Bereitschaften Trudering und Harlaching des Münchner Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gleich zwei Möglichkeiten zum Blutspenden im August:Retten Sie Leben und spenden Sie Blut! Kein passender Termin dabei? Dann schauen…
· Extern
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt in Anerkennung des großen Engagements die Schirmherrschaft über die völkerrechtlich humanitäre Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes e.V. (DRK). Der Bundespräsident knüpfe damit an die bewährte Tradition vorheriger Amtsinhaber an, heißt es in einem Schreiben des Bundespräsidialamtes an DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland haben alle Bundespräsidenten die Schirmherrschaft über das DRK übernommen. DRK-Präsident Dr. Seiters begrüßte die Übernahme der Schirmherrschaft. „Wir sehen darin eine Würdigung und…
· Extern
"Kommunikation im Einsatz - Wenn miteinander reden so einfach wäre" heißt das Thema der 19. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am Samstag, 11.11.2017 von 9 bis 17 Uhr ins Klinikum Großhadern einlädt.

Hightech macht auch vor unserer Arbeit im Katastrophenschutz nicht halt - ob wir wollen oder nicht. Neben vielen Erleichertungen die uns die neuen Kommunikationsmittel bringen, wachsen aber auch neue Herausforderungen. Dies zum einen aus technischer Sicht (Stichwort Ausfallsicherheit) aber auch im gesellschaftlichen Kontext. So verändert sich der Anspruch…
· Extern
Gewitter und Unwetter sind ab Donnerstag für weite Teile Deutschlands angekündigt. Das Rote Kreuz erklärt, wie Sie im Ernstfall helfen können, wie Sie sich bei einem Gewitter verhalten sollten und wo Sie sicher sind.
„Ein Blitz kann eine Spannung von mehreren Millionen Volt haben. Das klingt erschreckend. Doch je schneller die Hilfe kommt, desto besser sind die Chancen zu überleben. Auch Menschen, die keine besonderen Kenntnisse in Erster Hilfe haben, sollten keine Zeit verlieren“, sagt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Roten Kreuzes. Hier seine Tipps:

Tipp 1: Schnelle Hilfe rettet Leben -…
· Extern
Gestern um 16:11 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen Behandlung, Betreuung, Transport und Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes. Bereits um 13 Uhr war bei Bauarbeiten in Obermenzing ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Da für die Entschärfung mehr als 2.000 Bewohner vorübergehend ihre Wohnungen verlassen mussten, kümmerten sich die ehrenamtlichen Helfer*innen des Roten Kreuzes um die Betroffenen. Während die Transport-Kollegen sich um die Menschen kümmerten, die nicht mehr gehfähig sind und deshalb Hilfe benötigen, richtete die…
  • 30 von 197