Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
Am Sonntag fand auch in München der so genannte Wings für Life World Run statt. Die Idee hinter der Laufveranstaltung, bei der heuer 9.000 Läufer*innen im Münchner Olympiapark starteten: An vielen Orten auf der Welt laufen zur gleichen Zeit Läufer*innen los. Sie laufen so lange, bis sie von einem "Catcher Car" als bewegliche Ziellinie eingeholt werden. Die Startgelder fließen in die Forschung der Wings for Life Stiftung, die zu Querschnittslähmung forscht.

Das Münchner Rote Kreuz begleitete die Veranstaltung gemeinsam mit den Rotkreuzkollegen aus Dachau und Fürstenfeldbruck mit insgesamt 34…
· Extern
Der Weltrotkreuztag, genauer Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag, am 8. Mai erinnert an den Geburtstag von Henry Dunant im Jahr 1828. Der Schweizer Geschäftsmann, Menschenfreund und Empfänger des ersten Friedens-Nobelpreises erlebte 1859 die Folgen der Schlacht von Solferino und gilt als Begründer des Rotkreuzbewegung. Seine schrecklichen Erlebnisse ließen Dunant nicht ruhen, um eine völkerrechtliche Anerkennung von Hilfsleistungen für Verwundete im Krieg zu erreichen. In Deutschland entstanden ab 1863 Vereinigungen, deren Tätigkeit auf dem Rotkreuz-Gedanken beruhten und auch für den zivilen…
· Extern
Öffentlichkeitsarbeit im Roten Kreuz ist schon heute vielfältig. Ob bei Veranstaltungen, mit Informationsmaterial, Presseinformationen, im Internet oder in den sozialen Netzwerken: Auf vielen Wegen informiert das Rote Kreuz über seine Arbeit und wirbt um Unterstützung.

Aber wie sieht es eigentlich mit Audiobeiträgen aus? Diese Frage stellte sich der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit des Münchner Roten Kreuzes am Sonntag in einem Workshop. Marko Pammer, Rotkreuzkollege und Journalist aus Straubing, stellte die Grundlagen von Radiojournalismus und Podcasting vor und gab dabei auch viel eigene…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verzeichnet einen deutlichen Zuwachs bei der Zahl ehrenamtlicher Helfer. Das geht aus dem Jahrbuch 2017 hervor, das DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am 7. Mai in Berlin vorstellte. Danach ist die Zahl der ehrenamtlichen DRK-Helfer im vergangenen Jahr um rund 11.000 auf insgesamt 425.800 aktive Mitglieder gestiegen. „Das ist der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist in der Bevölkerung sehr groß“, sagte Hasselfeldt bei der Jahrespressekonferenz des DRK am Vortag des Weltrotkreuztages.

Diese erfreuliche…
· Extern
Großen Zuspruch fand die Einladung des BRK-Kreisverbands an die Münchner Bürger am Samstag den 5. Mai 2018. Seit gut einem Jahr ist die Zentrale des Münchner BRK - früher in der Seitzstraße - in der Obersendlinger Perchtinger Straße zu finden. Mit einem Tag der offenen Tür, vielen Vorführungen seiner Einsatzkräfte und zahlreichen Informationsständen zu seinem breitem Angebot für die Menschen in der Landeshauptstadt und im Landkreis München war für jeden der zahlreichen Besucher etwas dabei. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Karl-Heinz Demenat erfolgte die Übergabe eines neuen…
· Extern
Zwei ehrenamtliche Vertreter des Münchner Roten Kreuzes nahmen in der vegangenen Woche an einem Kongress zur Koordination spontaner und ungebundener Helfer*innen mittels sozialer Netzwerke bei Katastrophen teil. Das Programm an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz in Bad Neuenahr-Ahrweiler war dicht gedrängt. Neben Einschätzungen zum Phänomen der Spontanhelfer*innen aus Sicht der Feuerwehr und des THW gab es auch Praxisbeispiele von spontaner Hilfe, etwa aus Essen und München. Zudem stellten auch verschiedene Forschungsprojekte ihre Ergebnisse zum Themenfeld vor.

Au…
· Extern
Unter Schirmherrschaft seines Vorsitzenden Karl-Heinz Demenat präsentiert das Münchner Rote Kreuz am Samstag, den 5. Mai 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr sein Leistungsspektrum an seinem neuen Hauptsitz in Obersendling, Perchtinger Straße 5, 81379 München. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden erfolgt bereits vor dem öffentlichen Programm um 9.00 Uhr die Übergabe eines modernen Gerätewagens für den Rettungsdienst. Dieser wurde aus einer großzügigen Testamentspende des verstorbenen Münchner Galeristen Otto van de Loo finanziert. Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler wird um 9.40 Uhr dieses und…
· Extern
Am Samstag, den 21. April 2018 werden wieder viele Verkäufer und Schnäppchenjäger die Theresienwiese ansteuern, wenn der weit über die Grenzen Münchens hinaus bekannte große Flohmarkt zum Kauf von preisgünstiger Secondhand-Ware ruft. Die Rot-Kreuz-Betriebe sind Veranstalter und werden mit den erzielten Überschüssen aus Stand- und Parkplatzgebühren wichtige soziale Aufgaben finanzieren können.

Einzelheiten zu häufig gestellten Fragen (FAQ), Tarifen, Lageplan, Reservierungen, Reservierungsplan und Teilnahmebedingungen siehe Flohmarkt Theresienwiese.

Der Flohmarkt ist über die Jahre zu einer festen…
· Extern
Das Münchner Frühlingsfest eröffnet zum 54. Mal die Volksfest-Saison. Vom 20.4. bis 6.5.2018 lockt die Theresienwiese mit Biergarten, Festhallen, Ständen, Fahrgeschäften und Rahmenprogramm. Highlights, die man nicht verpassen sollte, sind der Riesenflohmarkt des Münchner Roten Kreuzes am 21.4.2018, Familientag für Kinder und Eltern (immer dienstags), Oldtimertreffen, Tag des Brauchtums und Feuerwerk. Veranstaltet und organisiert wird das Frühlingsfest wie jedes Jahr wieder von der "VMS" (Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller). Die sanitätsdienstliche und medizinische…
· Extern
Heute Nacht fand zwischen Mitternacht und etwa vier Uhr morgens die Übung Lelex ("Lebensbedrohliche Einsatzlage Exercise") unter Federführung der Polizei am Münchner Hauptbahnhof sowie in Garching-Hochbrück statt. Beteiligt waren insgesamt rund 2.000 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Kreisverwaltungsbehörden und Verkehrsbetrieben. Während im Hauptbahnhof vier bewaffnete Täter mit Messern und Schusswaffen Passanten verletzten und töteten, hatten es die Einsatzkräfte in Garching mit einer Geiselnahme zu tun. Die gesamte Übung folgte einem Drehbuch, das die…
  • 22 von 197