| Zeit | Thema | Referent/in |
|---|---|---|
| 09:00-09:15 | Begrüßung und Einführung. Grußworte des Vorstandes und der Kreisbereitschaftsleitung | Hr. V. Ruland |
| 09:15-10:00 | Risikoanalyse bei Großveranstaltungen – der Weg des ÖRK als eine interessante Perspektive | Hr. Geczek |
| 10:00-10:30 | Großveranstaltungen – was erwartet uns aus notfallmedizinischer Sicht - bereiten sich Krankenhäuser darauf vor? | Hr. Dr. Kippnich |
| 10:30-11:00 | Kaffeepause und Besuch der begleitenden Industrieausstellung | |
| 11:00-11:35 | Rettungsdienstliche Absicherung von Großveranstaltungen - Herausforderungen in der Praxis | Hr. Weitzer |
| 11:35-12:20 | Versammlungen & Demonstrationen – Veranstaltung ohne Auflagen? Eine Beurteilung aus Sicht eines "juristischen Praktikers" | Hr. Reindl |
| 12:20-13:20 | Mittagspause und Besuch der begleitenden Industrieausstellung | |
| 13:20-14:45 | Helene Fischer – das Mega-Konzert 2022 in der Messe-Riem. Probleme und Erfahrungen aus Sicht von Feuerwehr, Polizei und Sanitätsdienst |
Hr. Petz Hr. Hoh Hr. Weber |
| 14:45-15:15 | Kaffeepause und Besuch der begleitenden Industrieausstellung | |
| 15:15-16:15 | Tag X in Leipzig am 3. Juni 2023. Wie hat sich der Rettungsdienst darauf vorbereitet? | Hr. Hartmann |
| 16:15-17:15 | Feste Großveranstaltung - Das Feuer im Europapark am 19.06.23. Ein Bericht der Werksfeuerwehr | Hr. Scherzinger |
| 17:15-17:30 | Zusammenfassung und Tagungsabschluss | Hr. V. Ruland |
Gut zu wissen: Auch dieses Jahr werden wieder 6 Punkte zur OrgL-Fortbildung für die Teilnahme an unserer Fachtagung von der Zertifizierungsstelle vergeben!