"Zusammenarbeit im Einsatz - was macht einen 'guten' Einsatz aus?" heißt das Thema der 15. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am 16.11.2013 von 09:30 bis 17 Uhr einlädt.
Die geplanten Themen dieser Führungskräftefortbildung sollen an praktischen Beispielen unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen und Akteure im Einsatz beleuchten.
Geplant sind Vorträge kompetenter Referenten zu folgenden Themen:
- Organisierte Einbindung der Zivilbevölkerung in den Einsatz bei Katastrophen
- Erfahrungsbericht von der EU-Übung Taranis in Salzburg
- Einsatz im Krankenhaus: Zusammenarbeit mit der Krankenhaus-Einsatzleitung
- Das Münchner Tunnelrettungskonzept
- Zusammenarbeit zwischen Land- und Wasserrettung beim Bootsunfall
- Die Bombe von Schwabing: Ein Einsatzbericht aus unterschiedlichen Perspektiven
- Zivil-militärische Zusammenarbeit beim Hochwassereinsatz (angefragt)
Veranstaltungsort wird erstmals der Hörsaal III des Klinikums München-Großhadern sein.
Die Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" findet 2013 nach zwei Jahren Pause bereits zum 15. Mal statt und soll der Fortbildung sowie dem Erfahrungsaustausch von ehrenamtlichen und beruflichen Führungskräften der Hilfsorganisationen dienen. Ergänzt wird der fachliche Teil durch eine Industrieausstellung relevanter Produkte.
Es werden Punkte für die Pflichtfortbildung der Organisatorischen Leiter (OrgL) vergeben.
Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter http://fachtagung.bereitschaften.brk-muenchen.de.