·

Wenn der Einsatz Folgen hat - Möglichkeiten und Grenzen von PSNV & Betreuung | 26. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften findet am 8.11.2025 hybrid statt

Zwei Helferinnen mit Kennzeichnungswesten mit der Aufschrift PSNV stehen 2021 am Ufer der Ahr und blicken auf die Zerstörung durch das Hochwasser
Zwei Helferinnen der Psychosozialen Notfallversorgung 2021 am Ufer der Ahr nach dem Hochwasser. Foto: Marion Müller / Rotes Kreuz

Die Anmeldephase für die 26. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" am 8.11.2025 ist gestartet. Folgende Themen sind geplant:

  • Was ist eigentlich Betreuung? – Am Beispiel der AMOK-Fahrt in eine Verdi-Demo am 13.02.25 in München
  • Bringt das alles denn auch was? Über die Wirksamkeit von PSNV aus wissenschaftlicher Sicht
  • Zusammenarbeit mit der Polizei – Erfahrungen des EA Betreuung
  • Die Landesverstärkung Hessen des DRK für den Betreuungsdienst – ein Blick zu unseren Nachbarn
  • Rollen und Verantwortungen in der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) – Grundlagen von der Landeszentrale PSNV an der staatl. Feuerwehrschule Geretsried
  • Einbindung der PSNV in die Führungsstrukturen einer Großstadt – einen Rahmen schaffen am Beispiel der Landeshauptstadt München

Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung.

Im Jahr 2025 findet die Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" bereits zum 26. Mal statt, in Präsenz im Klinikum Großhadern mit ergänzendem Livestream. Sie dient der Fortbildung sowie dem Erfahrungsaustausch von ehrenamtlichen und beruflichen Führungskräften der Hilfs- und Einsatzorganisationen.

Es gibt auch wieder - wie gewohnt - Punkte für die Pflichtfortbildung der Organisatorischen Leiter (OrgL) in Bayern. Für die Präsenzveranstaltung haben sich natürlich auch dieses Jahr wieder interessante Unternehmen für eine begleitende Industrieausstellung angekündigt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.