·

Tagelanger Flüchtlingseinsatz der Bereitschaft Harlaching

Geschafft: Das Einsatzteam der Bereitschaft Harlaching zurück am Münchner Hauptbahnhof
Der Wochenmarathon begann mit dem Aufbau der Unterkunft Messestadt/Riem; führte  treppauf, treppab, durch Klassenzimmer und Wäscheberge im Luisengymnasium bis hin zur Zugbegleitung nach Celle, Berlin und Dortmund.    Die Odyssee der Flüchtlinge betreuend und begleitend, ist Samstagmittag die letzte Staffel der vier stärksten Harlachinger Meilensammler aus Berlin zurück. Einige Fragen an Nicolas Stamou, den stellvertretenden Leiter der Bereitschaft Harlaching: Wohin führte Euch diese Zugbegleitung?Zuerst sollte der Zug nach Dortmund fahren, kurzfristig wurde daraus Berlin Schönefeld. Da kein Wasser bzw. Lebensmittel an Bord waren, veranlassten wir einen unplanmäßigen Halt, um diese zu laden. Wie lang wart Ihr unterwegs?Etwa 26 Stunden. Morgens um 8:00 in Laim mit etwa 500 Personen gestartet, kamen wir in Berlin gegen 22:00 Uhr an. Die Übergabe verlief reibungslos.Konntet Ihr danach ausruhen, und wie habt Ihr die Nacht verbracht?Wir konnten für zwei Stunden das Material in der Feuerwache unterbringen und eine kleine Runde in Berlin mitnehmen. Die Nacht verbrachten wir am Bahnhof. Um 4:00 Uhr morgens startete dieser ICE nach München.Flashlight: wie ist es Euch ergangen?Insgesamt ist es gut verlaufen. Tolle Organisation der Berliner Freiwilligen Feuerwehr. Sehr professionell.Was nimmst Du an Eindrücken mit?Man ist gerädert. Und berührt vom Schicksal der Flüchtlinge.