·

Rettungshundestaffel feierte Geburtstag

Egal, ob sich ein Kind verirrt hat, eine alte Dame abends nicht mehr ins Seniorenstift zurückkehrt oder nach einer Gasexplosion Menschen in den Trümmern vermisst werden, die Rettungshundestaffel des BRK-Kreisverbandes München ist immer dort im Einsatz, wo sich Menschen in Gefahr befinden. Mit einem erweiterten Bezirksfachdienstlager vom 10.-12. September 2010 auf Gut Thurnsberg bei Kranzberg feierte die Rettungshundestaffel ihr 10-jähriges Bestehen. Zum Fest waren Hundestaffeln aus Deutschland, Österreich und Polen eingeladen, die ein abwechslungsreiches Programm mit Stationslauf erwartete. Prämiert wurde dabei das Team, das unterschiedliche einsatzrelevante Situationen am besten meistert.  Höhepunkt der Feierlichkeiten war ein Festakt am Samstagabend - mit Festessen, Preisverleihung, Tanz und Bar.

Die Rettungshundestaffel des BRK-Kreisverbandes München arbeitet ehrenamtlich und ist über Alarmpiepser 24 Stunden einsatzbereit. Die anspruchsvolle Ausbildung der Rettungshunde und Hundeführer dauert zwei bis drei Jahre und wird nach regelmäßigen Einsatzübungen von einer Prüfung in Gerätearbeit, Flächen- und Trümmersuche abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier.