Das Seminar vermittelt zunächst Grundlagen des humanitären Völkerrechts, bevor in Kleingruppen konkrete Fälle und Fragestellungen bearbeitet werden. Welche Regeln gelten in bewaffneten Konflikten? Welche Personengruppen sind geschützt? Welche Kriegshandlungen sind verboten? Wie setzt man humanitäres Völkerrecht durch? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Diese und andere Fragen werden uns im Seminar beschäftigen.
"Das Seminar ist für alle Interessierten offen, egal, ob Rotkreuzler*in oder nicht", sagt Gabriel Bücherl, Konventionsbeauftragter des Münchner Roten Kreuzes. "Ich freue mich sehr, dass mich mein lieber Kollege Marius Tollenaere vom Roten Kreuz in Frankfurt bei der Durchführung des Seminars unterstützt."
Die Veranstaltung findet online statt, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung verschickt. Die Teilnahme ist kostenlos, die
Anmeldung erfolgt per E-Mail.
Weitere Informationen gibt es hier.