Grundsätzliche Empfehlungen der Wasserwacht:
- Seen, die durch Hinweisschilder gesperrt sind, grundsätzlich nicht betreten.
- Eisdecken, die an offenes Wasser, Pflanzenbewuchs und Schilf grenzen oder die sich über fließenden Gewässern befinden, grundsätzlich nicht betreten.
- Vor jedem Betreten einer Eisfläche Informationen bei der Stadt München oder der örtlichen Gemeinde bzw. der örtlichen Wasserwacht über die aktuelle Begehbarkeit einholen.
- Besondere Aufmerksamkeit gegenüber Kindern, weil sie die Gefahren von Eisflächen nicht einschätzen können.
Verhaltensregeln bei einem Eisunfall:
- Panik vermeiden.
- Sofort Notruf unter 112 absetzen - mit klarem Hinweis auf Eiseinbruch, Zahl der Verunglückten und Unfallstelle.
- Andere Passanten zur Mithilfe auffordern.
- Sich einer Einbruchstelle nur flach auf dem Eis liegend und von einer weiteren Person mit einem Seil gesichert nähern.
- Hilfsmittel verwenden (z.B. Abschleppseil, Eisrettungsleitern, Rettungsring/-ball, Stock, Ast, etc.).
- Dem Eingebrochenen Mut zusprechen, ihn beruhigen, ihm sagen, dass Hilfe unterwegs ist.
- Nie unmittelbar einen in Panik befindlichen Verunglückten anfassen – Hilfsmittel (z.B. Kleidungsstück) verwenden.
- Niemals unter Eis tauchen!