·

Kochen für Jahresabschluss der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes

Den ganzen Tag über bereiteten die ehrenamtlichen Helfer aus Deisenhofen das Abendessen vor
Die Dekoration ist natürlich Chefinnensache
Beim Zubereiten der Sauce kommt schweres Gerät zum Einsatz. Fotos (3): J. Wagmüller
Am Donnerstag beging die Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes ihren Jahresabschluss im Casino der Kreisgeschäftsstelle. Das forderte auch 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Bereitschaft Deisenhofen, die sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten. Bereits gegen acht Uhr morgens begannen acht Helfer damit, das Menü für den Abend zu zaubern: Gemüserahmsuppe mit Lachsstreifen und Baguette *** Schweinebraten mit Kartoffelknödel und Dunkelbiersoße Oder Putengeschnetzeltes in Pilzrahmsoße mit Spätzle Oder Gemüse – Spätzle – Auflauf *** Apfelstrudel mit Vanillesauce Beinahe hätten technische Probleme das Abendessen verhindert, diese konnten jedoch gemeinsam mit der Hausverwaltung schnell gelöst werden. Nach Ehrungen und Ansprachen konnten sich die Bergwachtkollegen gegen 19 Uhr stärken. Die letzten Küchenhelfer verließen gegen ein Uhr morgens die Küche.  "Dieser Kocheinsatz hat einmal mehr bestens geklappt, was an der hohen Motivation und der tollen Zusammenarbeit des ehrenamtlichen Küchenteams liegt", freut sich Sabine Wagmüller, Küchenchefin der Bereitschaft Deisenhofen. "Und ich habe nur leere Teller und zufriedene Gesichter bei den Bergwachtkollegen gesehen, das ist eine tolle Bestätigung für die viele Arbeit."