·

Innenminister Joachim Herrmann dankt Münchner Rotkreuzlern für Sanitätsdienst an Fronleichnam

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (re.) bedankt sich bei (v.l.n.r.) Einsatzleiter Erik Westendorf, Sebastian Gestrich, Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen und Julian Kerth, stv. Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes
Mit mobilen Sanitätsstationen entlang der Prozessionsstrecke leistete das Münchner Rote Kreuz Erste Hilfe
Teilnehmer*innen der Fronleichnamsprozesseion 2018 in der Münchner Innenstadt
Ein Einsatzteam des Münchner Roten Kreuzes auf dem Königsplatz. Fotos: E. Westendorf
Etwa 10.000 Menschen nahmen heute an der zentralen Fronleichnamsprozession in der Münchner Innenstadt teil.

Das Münchner Rote Kreuz sorgte mit 35 ehrenamtlichen Helfer*innen und einem Arzt an sieben Sanitätsstationen am Marienplatz und entlang der Strecke für die Sicherheit der Teilnehmer*innen. Zwei Stationen betreute der Malteser Hilfsdienst. Am Königsplatz bauten die Helfer*innen eine Unfallhilfsstelle auf und verteilten wetterbedingt rund 500 Becher Wasser.

"Trotz des schwülen Wetters hatten wir heute nur wenige Einsätze, die allesamt kreislaufbedingt waren", sagt Erik Westendorf, Einsatzleiter des Münchner Roten Kreuzes. "Die Zusammenarbeit mit Maltesern, Feuerwehr und THW war wie gewohnt hervorragend."

Einen besonderen Dank erhielten die Helfer*innen für ihren ehrenamtlichen Einsatz heute von Innenminister Joachim Herrmann, der zum Fototermin an der Unfallhilfsstelle vorbeischaute.