·

Großer Zuspruch für Fachtagung "Führen ist auch Fürsorge" in der alten Kongresshalle

Die Teilnehmer schätzen vor allem die angeregte Diskussion in angenehmer Athmosphäre
Die alte Kongresshalle bot ideale Rahmenbedingungen für die 12. Fachtagung des Münchner Roten Kreuzes.
260 Führungskräfte der Hilfsorganisationen aus ganz Bayern folgten heute der Einladung des Münchner Roten Kreuzes und tauschten sich auf einer Fachtagung über das Führen von Einsatzkräften aus.
Hoch kompetente Referenten beleuchteten in der alten Kongresshalle auf der Theresienhöhe das Leitthema "Führung ist auch Fürsorge - Gefahren der Einsatzstelle, Gesundheitsschutz und Unfallverhütung" aus unterschiedlichen Perspektiven. Themen waren juristische Aspekte von Führung, die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und psychische Belastungen in Einsatzsituationen. Zudem ging es um Risikoanalysen, Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung und Gefahren an der Einsatzstelle. Besondere Beachtung fand der Vortrag von Falko Schmid über besondere Gefahren aus Sicht der Polizei sowie die Darstellung des Brandunglückes in Ludwigshafen durch Jan Peuser. Die Teilnehmer diskutierten intensiv die Risiken und Anforderungen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement verbunden sind. Die Fachaussteller zeigten Einsatzfahrzeuge, Medizintechnik, Einsatzbekleidung und Kommunikationstechnik. Auch das bayerische Innenministerium war mit einem Stand zum geplanten digitalen Behördenfunk vertreten. "Dank des neuen Tagungsortes konnten wir heuer erstmals über 200 Teilnehmer zu unserer Tagungsreihe begrüßen", freut sich Volker Ruland vom Münchner Roten Kreuz. "Der kollegiale Austausch über Regionen und Organisationen hinweg hat sich sehr bewährt." Bildimpressionen finden Sie unter http://fachtagung.bereitschaften.brk-muenchen.de/bilder/. Die Teilnehmer, die die Tagungs-CD bei der Anmeldung bestellt hatten, bekommen sie in Kürze zugeschickt. Wer die CD nachträglich bestellen möchte, meldet sich bitte per E-Mail.