Zum 10. Tag der Führungskräfte kamen heute über 100 ehrenamtliche Rotkreuzler aus ganz Bayern ins schwäbische Mittelneufnach.
Der Bezirksverband Schwaben des Bayerischen Roten Kreuzes nutzte den Fortbildungstag, um den Verantwortungsträgern aller Ebenen vielfältige Impulse zu vermitteln. Bezirksbereitschaftsleiter Michael Raut lobte dementsprechend die Teilnehmer als Garanten dafür, dass im Einsatzfall Vorbeugung und Handeln in Einklang stehen.
Als Teil dieser Vorbereitung vermittelten die Referenten einen Überblick über die neue Führungskräfteausbildung des Roten Kreuzes in Bayern, die Aus- und Fortbildung für Sanitätseinsatzleitung und Örtliche Einsatzleitung, die neue Krisenmanagementvorschrift des Roten Kreuzes, die Arbeit der neuen Integrierten Leitstellen in Bayern und ihre Potenziale für die rückwärtige Einsatzunterstützung oder aktuelle Möglichkeiten der Einsatzsteuerung durch komplexe Softwaresysteme. Zudem gab es Informationen zum aktuellen Sachstand der Einführung des Digitalfunks in Bayern sowie aktuellen Entwicklungen und Beschaffungen im bayerischen Katastrophenschutz.
Die Industrieausstellung und der intensive Erfahrungsaustausch in den Pausen rundeten die Veranstaltung ab. "Wir sind stolz darauf, dass sich unser Tag der Führungskräfte von einer rein schwäbischen zu einer gesamtbayerischen Veranstaltung entwickelt hat.", freut sich Michael raut. "Für die neuen Herausforderungen im Bevölkerungsschutz wünsche ich mir, dass sich insbesondere die Führungskräfte der Hilfsorganisationen ihrer Verantwortung bewusst sind, sich laufend professionell vorbereiten und sich zudem aktiv in die dazu nötigen Veränderungen im Roten Kreuz einbringen."
Die Vorträge der Veranstaltung
können im Bildungsportal abgerufen werden.