·

Fachausbildung Betreuungsdienst

Einweisung am Feldkochherd
Zeltaufbau
Vom 16. bis 23. April 2005 fand im  Katastrophenschutzzentrum  Süd  des  BRK Kreisverbandes  München  eine  Fachausbildung  Betreuungsdienst  statt.  Der Lehrgang  richtet  sich  speziell  an  die   Einsatzkräfte   die   u.a.   im Katastrophenschutz in den Schnelleinsatzgruppen (SEG) Betreuung  (Bt)  tätig werden,  steht  aber  allen  interessierten   aktiven   Einsatzkräften   der Bereitschaften offen und baut auf der  Grundausbildung  Betreuung,  die  für alle Mitarbeiter in den Einsatzdiensten verbindlich ist, auf. Die 16 Teilnehmer aus den  Kreisverbänden  München  (13),  Kelheim  (2)  und Inzell (1) konnten an zwei Wochenenden  ihr  theoretisches  und  praktisches Fachwissen unter der Anleitung der  Lehrgangsleitung  Dietmar  Schubert  und Volker Schneider, die bei der praktischen Ausbildung durch  Connie  Fahrner, Claudia Schubert  und  Helmut  Faltermaier  tatkräftig  unterstützt  wurden, vertiefen. Inhaltlich wurden  die  Teilnehmer  in  den  Themenbereichen  Strategie  und Taktik, Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten, Heranziehung von  ungeübten (Hilfs-)Kräften, Anlegen und Betreiben  von  Sammelplätzen,  Notunterkünfte, Hygiene, Verpflegung  und  Durchführung  von  Transporten  unterrichtet.  Am zweiten Samstag  erfolgte  die  praktische  Geräteeinweisung  und  Übung  im Umgang mit der Ausstattung  (sh.  Bilder).  Der  Lehrgang  wurde  mit  einer Erkundungsübung in der Schule Boschetsriederstr. abgeschlossen. Das  Gebäude von  zwei  Gruppen  der  Lehrgangs-SEG  Bt   unter   den   unterschiedlichen taktischen  Aspekten  einer  Auffang-  bzw.  Durchgangspghase  erkundet  und planerisch für eine Notunterkunft vorbereitet. Neben  der  fachlichen  Übung wurden hierbei auch die Führungsstrukturen im Einsatz geübt. Somit stehen nach Lehrgangsabschluß weitere qualifizierte Fachkräfte in den Einsatzgliederungen des BRK zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot in der Fachausbildung Betreuungsdienst  noch  durch den Lehrgang Basis-Notfallnachsorge.