Rund 3.600 davon tun dies beim Münchner Roten Kreuz. Ob bei der Berg- oder Wasserwacht, im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, im Jugendrotkreuz, in der Blutspende oder im sozialen Bereich mit benachteiligten Jugendlichen, Senioren, Kranken, Geflüchteten und anderen Hilfsbedürftigen: Die ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind da, wenn sie gebraucht werden. Gemeinsam mit rund 1.100 beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen sie ein Zeichen für Menschlichkeit und kompetente Hilfe in Stadt und Landkreis München.
"Dass ehrenamtliche Rotkreuzarbeit so vielfältig ist, ist den Wenigsten wirklich bewusst", betont Karl-Heinz Demenat, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes. "Und wir bieten gute Rahmenbedingungen für unsere Ehrenamtlichen, von der fachlichen Begleitung über Bildungsangebote und Räumlichkeiten bis hin zum Versicherungsschutz."
Wollen auch Sie sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz engagieren? Wir freuen uns auf Sie und Ihre Talente! Bei einem
Engagement-Infoabend am Montag, den 16.09.19 um 18.00 Uhr können Sie das Münchner Rote Kreuz und die vielen ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen. Nach einer kurzen Präsentation stehen persönliche Ansprechpartner*innen für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet in der
Perchtinger Straße 5 statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie möchten sich engagieren, haben aber am 16.9. keine Zeit? Dann informieren Sie sich doch unter
www.brk-muenchen.de über unsere vielfältigen Aufgaben und kontaktieren Sie gerne unsere Servicestelle Ehrenamt unter 089/2373-285 oder
servicestelle-ehrenamt(at)brk-muenchen(dot)de.
Gemeinsam finden wir sicher ein geeignetes ehrenamtliches Engagement für Sie!
Die Aktionswoche findet 2019 bereits zum 15. Mal statt und wird vom Bundesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement organisiert. Sie soll den Wert und die Vielfalt von Engagement in Deutschland sichtbar machen und die Leistung und Wichtigkeit von bürgerschaftlichem Engagement stärker in das Bewusstsein jedes Einzelnen rücken.