Die gemeinsame Historie von München und seinem Roten Kreuz reicht weit zurück: es waren 26 Männer, die sich am 10. März 1875 um den Baumeister Reinhold Hirschberg scharten und die “Freiwillige Sanitätskolonne München” gründeten. Die meisten Patiententransporte wurden damals mit einer gedeckten Rädertrage, die geschoben wurde, der sogenannten “Handmarie” durchgeführt.
Heute, 140 Jahre danach, ist das Münchner Rote Kreuz ein moderner und leistungsstarker Verband. Er wird getragen von Tausenden von Bürgern, die sich als ehrenamtlich Aktive, hauptberufliche Mitarbeiter, Fördermitglieder, Stifter, Spender und Gönner für die gute Sache engagieren.
Am Samstag, den 9.5.2015 präsentiert das Münchner Rote Kreuz auf dem Marienplatz von 9.30 bis 16.30 Uhr sein Leistungsspektrum.
Besondere Gäste des Aktionstages sind:
- Petra Reiter (Frau des Münchner OB)
- Manfred Schauer vom Schicht´l und der
- Schauspieler Florian Fischer.
Sie alle lassen sich von der Bergwacht in spektakulären Aktionen vom Dach des Sporthauses Schuster abseilen.
Hier weitere Höhepunkte:
Die Münchner Wasserwacht macht Tauchen auf dem Marienplatz möglich - zwar nicht im Fischbrunnen, aber ganz in seiner Nähe in einem speziellen Tauchcontainer. Dort zeigt die Wasserwacht verschiedene Übungen und stellt die wichtigsten Baderegeln vor.
Die Bergwacht schildert die Rettung eines Forschers aus der Riesendinghöhle und gibt darüber hinaus Hinweise und Tipps für sicheres Bergwandern. Der Fachdienstleiter Betreuungsdienst, Hajo Gemach berichtet vom Verpflegungseinsatz beim Hochwasser 2013 in Passau. Weitere Attraktionen des Aktionstages sind eine große Leistungsschau der Rettungshundestaffel sowie verschiedene realistische Erste Hilfe-Vorführungen, bei denen Rettungsmaßnahmen im Fall eines Herzinfarktes bzw. bei einem Auto-/Motorradunfall oder beim Auffinden einer bewusstlosen Person simuliert werden.
Mutige können in einem Überschlagssimulator das Gefühl erleben, kopfüber im Sicherheitsgurt zu hängen. Die Aktionen werden von einer interessanten Ausstellung von besonderen Einsatzfahrzeugen abgerundet. An einem zentralen Infostand werden interessierte Münchner über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements im Münchner Roten Kreuz informiert. Kinder können sich in einer Hüpfburg austoben und bei einem Erste-Hilfe-Quiz beweisen.
Der Blutspendedienst informiert über die Bedeutung der Blutspende für die Bevölkerung. Zahlreiche Musik- und Theaterdarbietungen finden auf der Aktionstagsbühne statt, wie z.B. das BRK-Improvisationstheater, welches Rotkreuzarbeit in Interaktion mit dem Publikum erlebbar macht, interessante Interviews und stimmungsvolle Blasmusik mit dem Musikzug des Münchner Roten Kreuzes.
Hilfe für den 12-jährigen leukämiekranken Noah
Die Aktion Knochenmarkspende Bayern führt während des Rotkreuz-Aktionstages von 11 bis 16 Uhr im Prunkhof des Münchner Rathauses eine Typisierungsaktion für die Aufnahme in die Stammzellenspenderdatei durch. Anlass ist die Leukämieerkrankung des zwölfjährigen Noah, für den noch kein passender Spender gefunden werden konnte. Das Münchner Rote Kreuz unterstützt die Aktion mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.