Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
In Bayern werden pro Tag etwa 2.000 Blutkonserven für kranke und verletzte Menschen benötigt. Das gilt auch für die Faschingszeit, um die Bestände weiterhin stabil zu halten. Spenden Sie in den Faschingsferien!

Wann und Wo:

Mittwoch, den 14.02.2018, von 13:00- 19:00 Uhr

beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes in der Herzog-Heinrich-Straße 4 in 80336 München

Terminreservierung unter blutspendedienst.com/muenchen Dort finden Sie auch weitere Termine. Personalausweis, Reisepass oder Führerschein nicht vergessen.


· Extern
Seit vielen Jahren wird bei grenzüberschreitenden Einsätzen eng zwischen den Hilfsorganisationen in Österreich und Bayern zusammengearbeitet. Dies gilt gerade für Großschadensereignisse, aber auch im alltäglichen Einsatzgeschehen.

In den Grenzregionen fahren Fahrzeuge des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Einsätze in Österreich. Bisher waren diese Einsatzfahrzeuge von der Maut im Nachbarland befreit. Mit einer zum Januar 2018 eingetretenen Änderung der österreichischen Mautordnung sollen ausländische Einsatzfahrzeuge nicht mehr mautbefreit sein, wenn sie ohne Sonder- bzw. Wegerechte unterwegs…
· Extern
Am ersten Februar-Wochenende war es endlich soweit: Der Fachdienst PSNV des Münchner Roten Kreuzes stellte sein neues Einsatzfahrzeug in Dienst. Voller Stolz und Freude übergab Fachdienstleiter Christian Bormann den Bus an das diensthabende Team. Das Fahrzeug auf Basis eines VW T6 wird vorrangig im Kriseninterventionsdienst zum Einsatz kommen, steht aber auch dank seiner vielfältigen Einsatztauglichkeit als Mannschaftswagen bei größeren Einsatzlagen zur Verfügung.
· Extern
Am morgigen Freitag unterstützen drei ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft West1 und eine Helferin der Wasserwacht OG Mitte bei der Durchführung des Safety Day der Spaten und Löwenbräubrauerei. An der Station, die die Rotkreuz-Helfer betreuen werden den Mitarbeitern der Brauerei die Grundzüge der Reanimation und der Umgang mit dem AED (Automatischen externen Defibrilator) gezeigt.
· Extern
Das war eine Premiere! Mike Thiel von Radio Gong 96,3 hat in Zusammenarbeit mit dem Münchner Roten Kreuz einen Erste-Hilfe-Crash-Kurs ausgestrahlt. Die Zuhörer des Senders in München und der Region konnten so ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen bzw. erfuhren wichtige Tipps, wie jeder im Notfall zum Lebensretter werden kann.

Auf die Idee kam Mike Thiel, als er über die Geschichte von Peter aus Thalkirchen berichtet hat. Der Mitarbeiter eines Autohauses hat seinem 19-jährigen Arbeitskollegen mit Erster Hilfe das Leben gerettet, nachdem dieser einen Herzstillstand erlitten hatte.

Experte in der…
· Extern
Sie interessieren sich für eine freiwillige Tätigkeit oder wollen sich ehrenamtlich engagieren? Auf der kommenden Münchner Freiwilligenmesse

am Sonntag, den 21. Januar 2018 von 10:00 - 17:00 Uhr im Gasteig

lernen Sie spannende Freiwilligenprojekte kennen und finden genau die Organisation, die zu Ihnen passt. Der Eintritt ist frei.

Engagement im Stadtteil. Miteinander. Füreinander. So lautet der inhaltliche Akzent der kommenden Münchner Freiwilligenmesse. In jedem Stadtteil gibt es eine Fülle unterschiedlicher Möglichkeiten, Sinnvolles zu tun und Positives zu bewirken. Und das sozusagen um die…
· Extern
Die ehrenamtlichen Leiter*innen der fünf Rotkreuzgemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Wohlfahrts- und Sozialarbeit trafen sich dieses Wochenende am Ammersee, um in entspannter Umgebung über die Jugendarbeit im Münchner Roten Kreuz zu sprechen. Als Ergebnis haben sie vereinbart, künftig stärker eine gemeinsame Jugendarbeit zu gestalten, wobei weiterhin gemeinschaftsspezifische Schwerpunkte gesetzt werden sollen. Es bestand Einigkeit, dass Kinder und Jugendliche im Roten Kreuz nicht nur sinnvoll ihre Freizeit gestalten können, sondern auch die Rotkreuzidee…
· Extern
In der Diskussion über Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte in der Silvesternacht hat Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu mehr Respekt für die Arbeit der Helfer aufgerufen. „Übergriffe auf Rettungskräfte dürfen auf keinen Fall toleriert werden“, sagte Hasselfeldt. Das Rote Kreuz auf weißem Grund sei ein international anerkanntes Schutzzeichen, das von allen respektiert werden müsse.

Das Deutsche Rote Kreuz setze in der Schulung seiner Sanitäter und Helfer vor allem auf Deeskalationstraining und Konfliktvermeidung, um kritische Situationen bei Einsätzen…
· Extern
Gestern Abend fand in der Wolfart-Klinik in Gräfelfing eine groß angelegte Übung von Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Insgesamt etwa 250 Übungsteilnehmer*innen der Hilfsorganisationen und der Freiwilligen Feuerwehr nutzten die Zeit zwischen den Jahren, um die Einsatzabläufe bei einem Klinikbrand realitätsnah zu üben. Zahlreiche Verletztendarsteller sowie Nebelmaschine und Scheinwerfer sorgten für Stress bei den Einsatzkräften. Dementsprechend erkundeten sie die Lage, retteten Menschen aus dem Gebäude, bekämpften den Brand, beurteilten die Schwere der Verletzungen, versorgten die…
· Extern
Die Silvesternacht ist für die meisten Menschen ein ganz besonderes Erlebnis. Es wird ausgelassen gefeiert - mitunter mit schwerwiegenden Folgen, wie Handverletzungen, abgerissenen Fingern, Verletzungen am Auge oder Schädelverletzungen. „Leider sorgt fahrlässiger Umgang mit Böllern jedes Jahr aufs Neue für schwere Verletzungen“, warnt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Auch in Feierlaune sollten einige Regeln unbedingt gelten, um unbeschwert in das neue Jahr starten zu können.“ Er gibt folgende Erste-Hilfe-Tipps für den Fall, dass es doch zu Verletzungen kommt:

1…
  • 25 von 197