Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
Bei der Suche nach Vermissten setzt das Rote Kreuz auch auf das Internet. „Auf unserer Webseite ‚Trace the Face‘ (www.tracetheface.org) können Familien, die auf der Flucht voneinander getrennt wurden, per Foto nach ihren Angehörigen suchen. Bereits mehr als 300 Fotos von Menschen, die ihre Liebsten suchen, wurden auf der Webseite hochgeladen, davon 139 allein vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes“, sagt Dorota Dziwoki, Leiterin der Suchdienst-Leitstelle in Berlin. Die meisten Menschen, die zur Zeit durch die Veröffentlichung ihres Fotos auf der Webseite nach ihren vermissten Angehörigen…
· Extern
Am 15.08.2015 rollten 100 Inlineskater durch die Hopfenberge in der Holledau. Die 65 km Strecke hatte Anstiege und tolle Abfahrten bei bestem Skaterwetter. Landschaft, Route und familiäre Stimmung sind einmalig schön und machen diese Tour für Skater zu einem Geheimtipp. Dax­Motorräder halfen ggf. über die Hopfenberge, sodass alle ihren Spaß hatten. ­Sani-Skater des Münchner Roten Kreuzes begleiteten diese Tour auf Skates und mit dem Rad. Es gab ein paar Schürfwunden und Prellungen, die medizinisch versorgt wurden - insgesamt wurden die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer auf Rollen acht mal…
· Extern
Wespen, Bienen, Hummeln, ja sogar Hornissen gehören zum Sommer - ob am Strand oder beim Grillen. Wenn sie sich bedroht fühlen, stechen sie zu und es kann schmerzhaft werden. Gefährlich sind ihre Stiche jedoch in der Regel nur für Allergiker oder im Mund- und Rachenraum. Dann ist schnelle Hilfe gefragt. Der-Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes Prof. Peter Sefrin gibt folgende Tipps:

1. Keine Panik:
Für normal empfindliche Menschen ist ein Stich nicht gefährlich. Schmerz und lokale Schwellungen sind normale Reaktionen und gehen nach einiger Zeit von selbst zurück. Kühlen hilft. Beim Bienenstich…
· Extern
Die Bereitschaften Sauerlach und Ost 1 des Münchner Roten Kreuzes haben im Rahmen eines Notfalltrainings für den Sanitätsdienst am Samstag Ihr Können unter Beweis gestellt. 33 ehrenamtliche Teilnehmer konnten unter der fachkundigen Anleitung und Aufsicht von vier Ausbildern beweisen, dass sie das in der Ausbildung erworbene Wissen auch in die Praxis umsetzen können.

Um möglichst realistisch zu üben stellten vier Mimen die Patienten dar, die sich entsprechend der Verletzungs- und Erkrankungsmuster geschminkt hatten.
Die Helfer nutzten die Übung auch, um die halbjährliche Prüfung im Umgang mit…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz fordert gemeinsam mit der gesamten Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung die Staatengemeinschaft eindringlich zum völligen Verzicht auf den Einsatz von Nuklearwaffen auf. „Staaten sollten schnellstmöglich an den Verhandlungstisch zurückzukehren, um ein rechtlich bindendes internationales Einsatzverbot zu erreichen, das auf den bestehenden internationalen Verpflichtungen basiert. Es ist an der Zeit, die Ära der Nuklearwaffen zu beenden“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters mit Blick auf den 70. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki am 6.…
· Extern
Gestern gegen 20 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen Betreuung, Verpflegung und Technik & Sicherheit des Münchner Roten Kreuzes. Zusammen mit den Kollegen von Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser Hilfsdienst, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk stellten die ehrenamtlichen Helfer nachts Zelte und 308 Betten vor einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im Euro-Industriepark auf. Der Einsatz war gegen drei Uhr morgens beendet. Fast parallel dazu gab es für die 2. Schnelleinsatzgruppe Behandlung und die 1. Schnelleinsatzgruppe Transport des Münchner Roten Kreuzes…
· Extern
100 Tage nach dem verheerenden Erdbeben (2. August) in Nepal laufen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) neben der akuten Nothilfe auch die Anstrengungen für den Wiederaufbau auf Hochtouren. Gemeinsam mit dem Belgischen (Flandern) und Niederländischen Roten Kreuz sorgt das DRK für den Bau von Unterkünften, Wasser- und Sanitärversorgung und die Instandsetzung von Gesundheitsstationen. „Die Zerstörung ist nach wie vor immens. Wir helfen den Menschen dabei, in ein normales Leben zurückzufinden. Das DRK plant aktuell den Bau von Häusern für 700 Familien, die durch das Beben obdachlos geworden sind“,…
· Extern
Ein Team der Sani-Skater des Münchner Roten Kreuzes begleitete vom 10. ­ 12. Juli 2015 die Löwentour und versorgten dabei die Teilnehmenden. An drei Tagen waren 300 km Inlineskaten auch für die BRK­ Sani-Skater eine neue und besondere Herausforderung. Die Tour war bestens organisiert, Strecken und Pausen waren gut gewählt. Alle Teilnehmenden waren mit dem leuchtend gelb­roten Löwenskate-Shirt als Gruppe gut erkennbar. Der Veranstalter sorgte auch damit für deren Sicherheit.  Kleinere Blessuren wurden vom eingespielten Sani-Skaterteam rasch versorgt und auch technische Hilfen wurden wo…
· Extern
Jedes Jahr erhalten unsere ehrenamtlichen Helfer einen sogenannten "Wiesnbutton" für ihre Uniform. Der bunte Anstecker ist dabei mehr als nur eine Tradition - für die Helfer ist er Auszeichnung und Andenken für ihren Dienst für die Menschen auf dem größten Volksfest der Welt. Auch in diesem Jahr dürfen Sie entscheiden, welchen Wiesnbutton unsere ehrenamtlichen Helfer heuer an ihrer Uniform tragen werden. Wir stellen Ihnen mehrere unterschiedliche Versionen zur Wahl und sie können noch bis zum 16. August abstimmen. Hier geht es zur Abstimmung!
· Extern
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) wendet sich entschieden gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Zeltstädten zu Abschreckungszwecken. „Dies ist keine humanitäre Lösung des Asylproblemes und eines wohlhabenden und gut organisierten Bundeslandes wie Bayern nicht würdig“, sagt BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer. Bei der Konzentration von Asylbewerbern in grenznahen Sammelunterkünften warnt das BRK jedoch davor, humanitäre Standards bei der Unterbringung zu beachten. „Wir fordern die strikte Beachtung rechtsstaatlicher Grundsätze auch für diese Menschen, die offenkundig keine Aussicht auf ein…
  • 52 von 197