Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
Am Samstag behandelte ein Team von ehrenamtlichen Sanitätern des Münchner Roten Kreuzes noch vor Spielbeginn einen bewusstlosen 71jährigen Patienten in der Allianz-Arena. Im Beisein der Helfer erlitt der Mann einen Kreislaufstillstand. Gemeinsam mit dem Notarzt des Roten Kreuzes begannen sie sofort mit der Wiederbelebung und brachten sein Herz kurz darauf wieder zum Schlagen. Ein Rettungswagen brachte den Patienten anschließend auf die Intensivstation eines Münchner Krankenhauses.

"In solchen Fällen zeigt sich wieder, dass die regelmäßigen Trainings zur Wiederbelebung sinnvoll sind", betont…
· Extern
Liebe Bürgerinnen und Bürger in der Landeshauptstadt und im Landkreis München,

auch, wenn wir in diesem Jahr zeitweise besonders durch die Versorgung der Flüchtlinge gefordert waren: Es gibt in der Landeshauptstadt und im Landkreis München auch sonst genug zu tun. Es ist für uns besonders schmerzhaft, wenn wir wegen der Knappheit unserer Mittel nur die allergrößte Not lindern können.

Menschen in Not brauchen unsere Hilfe. Damit wir unsere Arbeit im erforderlichen Maß fortsetzen können, bitte ich Sie um Ihre Spendenbereitschaft! Ich versichere Ihnen, dass Ihre Spende bei uns in guten Händen ist…
· Extern
Zum Jahresende haben Sie gleich zwei Mal die Gelegenheit, mit Ihrer Blutspende Leben zu retten. Denn auch zwischen den Jahren sind die Krankenhäuser in Deutschland dringend aUf Blutkonserven angewiesen.

In Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes veranstalten zwei ehrenamtliche Rotkreuzbereitschaften im Münchner Stadtgebiet Blutspendetermine.

Am 21.12. erwartet Sie die Bereitschaft Aubing von 15-20 Uhr im Rotkreuzhaus Altostraße 16. Am 28.12. haben Sie dann bei der Bereitschaft Neuhausen-Nymphenburg im Rotkreuzhaus Schulstraße 5 die Gelegenheit zur Blutspende,…
· Extern
Mit einem ganz persönlichen Dank wendet sich der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Theo Zellner, am heutigen Internationalen Tag der Freiwilligen an die über 130.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, die sich in den fünf Gemeinschaften Jugendrotkreuz, Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht engagieren.

"Ihr habt mit Eurem Engagement in diesem Jahr unser Land ein Stück sicherer und menschlicher gemacht", sagt der BRK-Präsident. Er erinnert dabei an die Großeinsätze zum G7-Gipfel in Elmau im Juni dieses Jahres und an…
· Extern
Anlässlich des Internationalen Tages der Freiwilligen am morgigen Samstag hat der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Dr. Rudolf Seiters, die Gleichstellung der Ehrenamtlichen im DRK mit denen der Freiwilligen Feuerwehren und des THW gefordert. Demnach sollen auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK einen Freistellungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber und einen Anspruch auf Lohnfortzahlung  für die Dauer ihres Einsatzes erhalten. „Was unsere mehr als 400.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer tagtäglich leisten, ist einzigartig und unbezahlbar - nicht nur in der…
· Extern
In der Nacht auf Dienstag gab es in einer Traglufthalle in Neubiberg einen technischen Defekt. Der Sicherheitsdienst brachte daraufhin 265 Flüchtlinge aus der Halle ins Freie. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und auch ehrenamtliche Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes sowie der Johanniter eilten zum Einsatzort, um die Unverletzten zu betreuen. Vier Patienten brachte der Rettungsdienst in Münchner Krankenhäuser.

Die ehrenamtlichen Helfer betreuten die Unverletzten zunächst in einer nahe gelegenen Sporthalle. Da jedoch die Reparaturen an der Traglufthalle nicht spontan möglich war,…
· Extern
Mit einem Jahresempfang für geladene Gäste dankte das Münchner Rote Kreuz am Mittwoch anlässlich seines 140-jährigen Bestehens seinen Unterstützern aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Paul A. Polyfka, begrüßte im Alten Rathaussaal über 330 Gäste, darunter Vertreter aus dem Bundes- und dem Landtag, den Ministerien, dem Münchner Stadtrat, dem Bezirkstag, den Bezirksausschüssen, den verschiedenen Kommunen im Landkreis München, aus den Münchner Wohlfahrtsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr, den Medien, aus der Wirtschaft und dem…
· Extern
300 Führungskräfte der Hilfsorganisationen aus ganz Bayern folgten heute der Einladung des Münchner Roten Kreuzes zur 17. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" in das Klinikum Großhadern. "Neue Zeiten, andere Einsatzlagen - Worauf müssen wir uns künftig einstellen?", so lautete das Rahmenthema der Fachtagung, die ehrenamtlich organisiert wird und neben der Fortbildung auch dem Austausch der Teilnehmer dient. Die Aktualität der Überschrift wurde durch die Anschläge in Paris auf traurige Weise bestätigt, weshalb die Tagung heute mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer…
· Extern
"Neue Zeiten, andere Einsatzlagen - Worauf müssen wir uns künftig einstellen?" heißt das Thema der 17. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am Samstag von 9 bis 17 Uhr einlädt.

Die Welt wandelt sich und mit ihr die Herausforderungen, die der Katastrophenschutz zu bewältigen hat. Aber was könnten das für Dinge sein und in wieweit sind die Behörden und Organisationen überhaupt auf die neuen Aufgaben vorbereitet? In der diesjährigen Fachtagung wollen wir diese Fragestellungen behandeln.

Geplant sind Vorträge kompetenter Referenten zu vielfältigen Themen.…
· Extern
Interesse an einer Zeitspende für das Münchner Rote Kreuz? Am Mittwoch, 11.11., informieren wir von 14:30 bis 18 Uhr in der Stadtinformation im Münchner Rathaus über die vielfältigen Engagementmöglichkeiten beim Roten Kreuz. Diese reichen weit über Erste Hilfe und Rettungsdienst hinaus. Ob bei der Beratung von Aids- und Krebskranken, in Kindertageseinrichtungen, in den Alten- und Servicezentren, im Katastrophenschutz, in der Jugendarbeit oder bei Berg- und Wasserwacht: Bei uns findet jede*r das passende ehrenamtliche Engagement! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
  • 47 von 197