In der Nacht zum Samstag alarmiert die Integrierte Leitstelle München die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes zu einem Brand im Isar-Amper-Klinikum in Haar.
Nach Informationen der Polizei hatte ein Patient in einem Isolierzimmer seine Matratze in Brand gesetzt, woraufhin das Pflegepersonal die Feuerwehr und den Rettungsdienst alarmierte. Verletzt wurde niemand, allerdings verlegte das Personal einige Patienten in andere Gebäudeteile.
Die Rotkreuzhelfer der Schnelleinsatzgruppen Transport und Behandlung standen am Abrufplatz bereit, ihr Einsatz war...
Weiterlesen
Gleich vier Projekte des Deutschen Roten Kreuzes erhielten zum Internationalen Tag des Ehrenamtes in Berlin den Förderpreis der „Helfenden Hand“. Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich zeichnete neue Ideen und Konzepte aus, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken.
Ehrenamtliche Helfer benötigen flexible Arbeitszeiten, die Freistellung für Einsätze und Lehrgänge oder die Einhaltung von Ruhezeiten. Viele Arbeitgeber unterstützen sie dabei. Die Internisten Dr. Rüdiger Nordsiek und Uwe Eßer stehen ihrem Angestellten Mike Booch,...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verstärkt die Hilfe für die Menschen in Syrien. Kurz vor Weihnachten wird in Berlin ein Hilfsflug mit Medikamenten für eine Kinderklinik in Aleppo starten. Das kündigte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters am Freitag bei der 62. ordentlichen Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin an.
Mit dem Flug werden rund sechs Tonnen Medikamente mit Hilfe des Auswärtigen Amtes an ein Kinderkrankenhaus des Syrischen Roten Halbmondes in Aleppo geliefert. Bei der Lieferung handelt es sich unter anderem um Antibiotika, Schmerzmittel und andere dringend benötigte...
Weiterlesen
Beim heutigen Spiel des TSV 1860 München in der Münchner Arena haben ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes einen 79jährigen Zuschauer erfolgreich wiederbelebt.
Kurz vor Beginn des Spiels gegen Paderborn holte ein Ordner die Sanitäter zur Hilfe, weil am Eingang Süd ein Besucher Hilfe brauche. Das Einsatzteam des Münchner Roten Kreuzes rückte sofort von der Sanitätsstation aus, um schnell Erste Hilfe zu leisten. Gemeinsam mit einem weiteren Rotkreuzteam trafen sie kurz darauf beim 79jährigen Patienten ein und stellten fest, dass sein Herz nicht mehr schlägt.
Am Sonntag fand im Richard-Strauß-Tunnel eine groß angelegte Übung von Feuerwehr und Rettungsdiensten statt. Ziel war es, bestehende Einsatzkonzepte zu trainieren und bei Bedarf zu verbessern.
Den Übungsteilnehmern bot sich im Tunnel ein schreckliches Bild: Ein Bus war auf einen LKW aufgefahren, einige weitere Autos waren in den Unfall verwickelt. Insgesamt mussten die Retter etwa 70 realistisch geschminkte "Verletzte" versorgen.
Die Helfer übten die kompletten Abläufe von der Rettung der Verletzten über die Versorgung bis hin zum Transport. Auch neun Münchner Krankenhäuser beteiligten sich an...
Weiterlesen
Am Sonntag kamen im Theatersaal des Seniorenwohnens Kieferngarten etwa 150 ehrenamtliche Leitungskräfte und Jubilare zur Jahresabschlussfeier der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes zusammen.
In seiner Rede hob Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz die Aufgaben und Leistungen hervor, die seine 2200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Bereitschaften und Arbeitskreisen im Jahr 2012 erforlgeich meisterten. Dabei lobte er besonders die anwesenden Leitungskräfte, die als Vereinsmanager eine besondere Verantwortung für die laufenden operativen Aufgaben, für das soziale Gefüge und...
Weiterlesen
Am 22.11.2012 überreichte Thomas Bacher von der jungen Strickmarke Liebling in der Pupplinger Au eine Spende in Höhe von 1.000,- € an das Münchner Rote Kreuz.
Kinder stehen im Mittelpunkt des Arbeitskreises Hilfe für Menschen in Not des Münchner Roten Kreuzes. Der Arbeitskreis unterstützt Projekte im In- und Ausland und bietet in der Pupplinger Au Kindern aus den Balkan-Ländern ein idyllisches Feriendomizil.
Die Schulkinder stammen aus sozial schwierigen Verhältnissen. Die Einrichtung wird komplett von ehrenamtlichen Helfern betreut, die zum Teil ihren Urlaub für diese Betreuung nutzen....
Weiterlesen
Mit einem Jahresempfang für geladene Gäste bedankte sich das Münchner Rote Kreuz am 22. November 2012 bei seinen zahlreichen Unterstützern aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Dr. Hildegard Kronawitter, begrüßte zahlreiche Vertreter aus dem Landtag, den Ministerien, dem Münchner Stadtrat, dem Bezirkstag, den Bezirksausschüssen, den verschiedenen Kommunen im Landkreis München, aus den Münchner Wohlfahrtsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr, den Medien, aus der Wirtschaft und dem BRK-Landesverband.
Kronawitter erinnerte in...
Weiterlesen
Die Zahl der überschuldeten Menschen über 70 Jahre hat sich seit 2004 von 78.000 auf 112.000 Personen annähernd verdoppelt. Das geht aus dem aktuellen Schuldneratlas Deutschland 2012 hervor. Auch bei den Schuldnerberatungsstellen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zeichnet sich der Trend ab: Die Zahl der hilfesuchenden alten Menschen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das DRK appelliert an Politik und Gesellschaft, ältere Menschen in Not besser zu unterstützen.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Es ist traurig, dass immer mehr Ältere in Deutschland kein Leben in Würde führen...
Weiterlesen
TUIfly-Passagiere haben 45.000 Euro für Projekte des Deutschen Roten Kreuzes im Sudan und in Südsudan gespendet. TUIfly-Geschäftsführer Friedrich Keppler überreichte am Dienstag Abend in Berlin einen Spendenscheck an das DRK. Das Geld wurde im Spätsommer 2012 an Bord der TUIfly-Flugzeuge auf dem Weg in die Urlaubsregionen gesammelt. Es ist die siebte Spendenaktion der Fluggesellschaft zugunsten von Rotkreuz-Hilfsprojekten im Sudan und in Südsudan.
Die Spendenaktion an Bord der TUIfly-Flugzeuge wird jeweils im Spätsommer durchgeführt. Ein Bordfilm informiert die Fluggäste über die Projekte im...
Weiterlesen