Am Samstag besuchte Katrin Müller-Hohenstein die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes in der Arena beim Bundesligaspiel des FC Bayern München gegen Greuther Fürth. Die Moderatorin des aktuellen Sportstudios im ZDF und somit prominente Fußball-Expertin zeigte sich sehr beeindruckt von den Leistungen der Rotkreuzler im Stadion.
Zuerst besichtigte Sie die Einsatzzentrale im achten Stock der Arena. Von dort koordiniert die Einsatzabwicklung die rund 70 Einsatzkräfte während des Spieles und sorgt dafür, dass die Einsatzteams in kürzester Zeit am richtigen Einsatzort eintreffen....
Weiterlesen
Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken. Die DRK-Wasserwacht erklärt, wie man ins Eis eingebrochenen Personen hilft, ohne sich selbst zu gefährden.
Tipp 1: Klären Sie Kinder über die Gefahren auf
Betreten Sie niemals ein nicht freigegebenes vereistes Gewässer. Beachten Sie die örtlichen...
Weiterlesen
Viele Münchnerinnen und Münchner haben den Wunsch, sich freiwillig zu engagieren. Damit es nicht nur beim guten Vorsatz bleibt, findet am 27. Januar 2013 von 10 bis 17 Uhr im Gasteig die siebte Münchner FreiwilligenMesse statt. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine informieren darüber, wo sie Unterstützung von Freiwilligen brauchen.
Natürlich ist auch das Münchner Rote Kreuz mit einem Stand vertreten und informiert über ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten in so unterschiedlichen Aufgabenbereichen wie Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Beratungsstellen, Sanitätsdienst,...
Weiterlesen
Rund 1.800 Engagierte aus ganz Deutschland haben heute ein riesiges rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in Berlin geformt. Die Aktion war der Startschuss für das Jubiläumsjahr 2013, in dem das Rote Kreuz seinen 150. Geburtstag begeht. Das Jahr 2013 steht für das DRK ganz im Zeichen des Ehrenamts.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagte dazu: „Seit 150 Jahren helfen Rotkreuzler, Not zu lindern. Heute sind viele soziale Dienste in Deutschland nur mit Hilfe von ehrenamtlichem Engagement möglich. Das wird auch in den kommenden Jahren, mit einer immer älter werdenden Bevölkerung, immer wichtiger....
Weiterlesen
Drei Jahre nach dem schweren Erdbeben in Haiti, das am 12. Januar 2010 über 217.000 Todesopfer forderte und über zwei Millionen Menschen obdachlos machte, leben immer noch über 300.000 Menschen in Zeltlagern. Einzelne Wohngebiete liegen weiter in Trümmern. Das DRK leistet weiter Hilfe im Land, vor allem bei der Katastrophenvorsorge und mit Gesundheitsprojekten „Haiti ist heute besser auf Naturkatastrophen vorbereitet, als es vor dem Erdbeben 2010 war“, sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil.
Die verbesserte Katastrophenvorsorge in Haiti zeigte sich beim Wirbelsturm Sandy, der...
Weiterlesen
Etwa 15.000 Zuschauer sahen gestern im Münchner Olympiapark das FIS-Weltcup-Rennen im Parallelslalom. Für die Sicherheit der Läufer und Besucher sorgten 30 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und drei Ärzte. Das Münchner Rote Kreuz setzte auch etliche Helfer der hauseigenen Bergwacht ein, um die 200 Meter lange Strecke zu sichern und die Rettung auch im Schnee sicherzustellen.
Es kam lediglich zu einigen kleineren Hilfeleistungen, nur ein Patient kam zur weiteren Behandlung in eine Münchner Klinik.
"Eine spannende Veranstaltung, vor allem wegen der Bergrettungsaspekte", freut...
Weiterlesen
Am Dienstag kam es um kurz nach 13 Uhr in einem Haus in der Türkenstraße zu einer Verpuffung, bei der neun Menschen verletzt wurden. Der Rettungsdienst brachte sie in Münchner Krankenhäuser. Offenbar war in einem Goldschmiedebetrieb eine Gasflasche zerknallt. Vor allem Passanten verletzten sich durch umherfliegende Glassplitter.
Das Münchner Rote Kreuz war unter anderem mit den ehrenamtlichen Helfern der Schnelleinsatzgruppe Behandlung im Einsatz.
Weiterlesen
Seit 2003 werden im bayerischen Rettungsdienst durch das Bayerische Rote Kreuz (BRK) für alle Durchführenden landesweit einheitliche Rettungswagen (RTW) beschafft. Lange galt die Einführung eines standardisierten Rettungsmittelkonzeptes für ein ganzes Bundesland als undurchführbar. Zu unterschiedlich seien die Anforderungen zwischen Stadt und Land, zwischen Berg- und Flachland und nicht zuletzt auch zwischen den einzelnen Betreibern, hieß es.
Das Bayerische Rote Kreuz hat sich 2003 mit Vertretern des Arbeiter-Samariter-Bundes, der Münchner Berufsfeuerwehr, der Johanniter-Unfall-Hilfe, des...
Weiterlesen
In der Nacht zu Donnerstag startet ein DRK-Hilfsflug von Berlin-Schönefeld nach Damaskus in Syrien. An Bord sind sieben Tonnen Medikamente für ein Kinderkrankenhaus in Aleppo und 1.000 Familienpakete mit Seife, Waschmittel und anderen Hygieneartikeln.
1,2 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht. In den Wintermonaten sind besonders die Kinder unter den Flüchtlingen anfällig für Krankheiten und Kälte.
„Die Lage ist in den vergangenen Wochen schlimmer geworden. Immer mehr Menschen sind vom Konflikt betroffen. Die, die es können, fliehen in die Nachbarländer“, sagt DRK-Präsident...
Weiterlesen