ArchivArchiv

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelles

60 Jahre Bundesamt für Migration: Rotes Kreuz fordert Beschleunigung der Asylverfahren

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert, dass das Anerkennungsverfahren für Asylbewerber in Deutschland zu lange dauert. „Wir wünschen uns zum 60. Geburtstag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge von der Politik, dass endlich die Voraussetzungen für die zügige Durchführung der Asylverfahren geschaffen werden“, sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. In jedem einzelnen Fall müsse dabei eine angemessene Prüfung des Schutzbegehrens sichergestellt sein.

42,5 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, rund 65.500 davon beantragten 2012 Asyl in Deutschland.... Weiterlesen

Besuchen Sie uns vom 12.-14.4.2013 auf der Messe "66"

2012 haben über 45.000 Besucher die 66, Deutschlands größte und beliebteste 50plus Messe, besucht. Dieses Jahr wird mit einem neuen Besucherrekord gerechnet. Über 450 ausgewählte Aussteller sind vom 12.-14.04.2013 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr im MOC Veranstaltungscenter München, Lilienthalallee 40 vertreten.

Das Münchner Rote Kreuz präsentiert auch in diesem Jahr seine vielfältigen Angebote für ältere Menschen in Halle 2, Stand H 08. Neben wertvollen Informationen über die Einrichtungen und Angebote des BRK-Kreisverbands München wird Besuchern der Messe auch ein kostenloser... Weiterlesen

Rotes Kreuz begrüßt internationales Waffenhandelsabkommen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt, dass mit der Annahme eines internationalen Waffenhandelsabkommens eine empfindliche Lücke im Völkerrecht geschlossen wurde. Die Internationale Staatengemeinschaft hat sich erstmals auf einheitliche Standards beim Waffenhandel verständigt. „Besonders erfreulich ist, dass der Vertrag einen Waffenhandel verbietet, wenn dem exportierenden Staat bekannt ist, dass die Waffen zur Begehung von Kriegsverbrechen, insbesondere zum direkten Angriff auf die Zivilbevölkerung einsetzt werden“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.

Bei der abschließenden Diplomatischen... Weiterlesen

Erste Hilfe – jetzt auch im Web 2.0

Das Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen, ist jetzt ganz einfach: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und simpleshow haben hierfür das Online-Lernmodul „Werde zum Erste-Hilfe-Helden“ entwickelt. In der modernen Form des Erklärvideos werden die wichtigsten Maßnahmen für den Ernstfall gezeigt.

DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil sagt: „Wie wir aus einer aktuellen Umfrage von DRK und ADAC wissen, können zwei Drittel der Deutschen bei einem Unfall nicht richtig helfen. Daran wollen wir etwas ändern. Der Online-Schnupperkurs zur Ersten Hilfe ist ein sehr frischer und sympathischer Schritt in... Weiterlesen

Hilfe für Krankenhäuser im serbischen Subotica

Rotes Kreuz leistet humanitäre Hilfe im Auftrag der Landeshauptstadt München Weiterlesen

Rotes Kreuz mit Briefmarke und Jubiläumsmünze geehrt

Am 4. April erscheint bundesweit eine Jubiläumsbriefmarke „150 Jahre Rotes Kreuz“ im Wert von 58 Cent. Sieben Millionen solcher Briefmarken werden anlässlich des 150. Gründungsjahrs des Roten Kreuzes gedruckt. Eine Woche später erscheint eine 10-Euro Gedenkmünze „150 Jahre Rotes Kreuz“. Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters stellten sowohl die Briefmarke als auch die Jubiläumsmarke am 20. März in Berlin vor.

„Ich freue mich bei dem Gedanken, dass eine Rotkreuz-Briefmarke in den nächsten Monaten Millionen Briefe zieren und das Rote Kreuz im wahrsten... Weiterlesen

Paul Polyfka ist neuer Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes

Auf der Mitgliederversammlung in der Alten Kongresshalle wählten heute rund 500 Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes ihren neuen Vorstand.   Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder den 35jährigen Sozialbetriebswirt Paul Polyfka, seine Stellvertreter sind Sabine Wagmüller und der Rechtsanwalt Werner Heim.   Neuer Chefarzt ist Dr. Ulrich Hölzenbein (42), sein Stellvertreter ist der 49jährige Chirurg Dr. Frithjof Wagner. Schatzmeister bleibt Walter Fichtel, auch sein Stellvertreter Markus Koterba wurde im Amt bestätigt. Rechtsanwalt Karl-Heinz Demenat bleibt Justiziar.   Im... Weiterlesen

23. März: München steht auf – für eine Welt ohne Menschenverachtung

Unter dem Motto “Wir stehen auf! – für eine Welt ohne Menschenverachtung” findet am 23. März 2013 ab 13 Uhr ein Kulturfest am Marienplatz statt, um ein starkes Zeichen gegen Rechtsradikalismus und Rassismus und für eine demokratische, bunte und weltoffene Stadtgesellschaft zu setzen.   Es wird ein abwechslungsreiches 2-stündiges Programm aus Live-Konzerten von lokal und bundesweit bekannten Bands sowie Redebeiträgen geben, moderiert von der BR-Journalistin Özlem Sarikaya.   Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Weiterlesen

Erste Hilfe am Unfallort: Richtig helfen kann nur jeder Dritte

Was tun, wenn jede Sekunde zählt? Europaweite Umfrage von ADAC und Deutschem Roten Kreuz deckt Defizite bei Autofahrern auf. Weiterlesen

Das Bayerische Rote Kreuz trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Bruno Merk

Mit großer Bestürzung reagiert das Bayerische Rote Kreuz auf den Tod seines früheren Präsidenten, Innenminister a.D. Bruno Merk.

BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis würdigte heute in München das Engagement von Bruno Merk im Bayerischen Roten Kreuz von 1985 bis 1990 als wegweisend und richtungsbestimmend.

„Sein Engagement für die Unabhängigkeit des Bayerischen Roten Kreuzes als Teil der internationalen Rotkreuzbewegung hat er auch über seine aktive Zeit hinaus fortgesetzt“, sagt Thurn und Taxis, „wir verlieren einen überzeugten Rotkreuzler und einen Freund. Seiner Familie gilt... Weiterlesen

Seite 89 von 199.