· Intern
Der nächste Blutspendetermin in Trudering ist am Freitag, den 6. November im Kulturzentrum, Wasserburger Landstraße 32, in der Zeit von 15 bis 20 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Spende!
· Extern
„Alez … alez“ war der Startruf in Pirmasens am Samstag (12.09.2015) um 9 Uhr und los ging es.
· Extern
Im Rahmen einer Evakuierungsübung an der Arber Gondelbahn verunfallte ein Bergretter aus Cham tödlich, ein weiterer Bergretter wurde verletzt. Bei einer Evakuierungsübung an der Gondelbahn am Arber im Bayerischen Wald, kam es am Samstagnachmittag zu einem tragischen Unfall. Ein Bergretter der Bergwacht des Roten Kreuzes stürzte aus ca. 14 Metern vom Tragseil der Seilbahn ab. Der Sicherungspartner am Boden wurde dabei mitgerissen und erlitt mittelschwere Verletzungen. Die anwesenden Einsatzkräfte der Bergwacht versorgten umgehend die beiden Verunfallten. Entsprechend dem Unfallgeschehen…
· Extern
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes führt am kommenden Freitag eine Blutspendeaktion im Rotkreuzhaus Harlaching, Rotbuchenstraße 32, durch. Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Harlaching des Münchner Roten Kreuzes unterstützen die Aktion und freuen sich auf Ihren Besuch!
· Extern
Auch heuer präsentierten sich die Mitglieder der Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes auf der Feldmochinger Gewerbeschau am 10. und 11. Oktober 2015 in der Mehrzweckhalle Feldmoching. Viele Besucher und Aussteller nutzten die Möglichkeit, sich kostenlos den Blutdruck messen und den Blutzuckerwert bestimmen zu lassen. Viele Besucher informierten sich zudem über die verschiedenen ehrenamtlichen Einsatzgebiete des Roten Kreuzes in Feldmoching. Überdies übernahmen die Feldmochinger Rotkreuzler natürlich auch die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung.

Ein besonderer…
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Am Sonntag waren bei kühlem Laufwetter etwa 23.000 Läufer beim München Marathon unterwegs. Nur eine Woche nach dem Oktoberfest bedeutete das auch für 180 ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes und sechs Ärzte schon wieder einen Großeinsatz. Unterstützt wurden die Bereitschaften dabei von den Rotkreuz-Kollegen der Wasserwacht-Ortsgruppen Lohhof und Riem und der Bergwacht sowie aus dem Nachbar-Kreisverband Dachau. Auch die Malteser München-Stadt waren am Einsatz beteiligt. "76 Mal leisteten unsere Einsatzteams qualifizierte Erste Hilfe, acht Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren…
· Extern
Die Mitglieder der Bereitschaft Ismaning des Münchner Roten Kreuzes freuen sich über das neue Einsatzfahrzeug für den Helfer vor Ort, einen BMW X3. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich übergab am Samstag die Schlüssel an Fried Saacke, Leiter der Bereitschaft Ismaning.

Die Fahrzeugübergabe war Grund genug für die Ismaninger Rotkreuzler, zu einem großen Festakt einzuladen. "Für uns ist es ein ganz besonderer Tag“, betont Fried Saacke. „So ein schönes Einsatzfahrzeug von der Gemeinde in Empfang nehmen zu dürfen, ist für uns eine sehr hohe Anerkennung unseres ehrenamtlichen Engagements zur…
· Extern
Auf der Tagung der oberbayerischen Kreisbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes am Wochenende gab es neben der Behandlung strategischer Themen auch personelle Änderungen. Andreas Rautter, bisher 1. stellvertretender Bezirksbereitschaftsleiter, war aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Bezirksbereitschaftsleiter Volker Schneider ernannte deshalb Jakob Goess zu seinem ersten und den Münchner Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen zu seinem zweiten Stellvertreter. "Ich freue mich, dass die Bezirksbereitschaftsleitung nun wieder komplett ist und die Aufgaben angehen kann,…
· Extern
Hinweis: Alle Zahlen 2015 sind vorläufig

Mit der 182. Wiesn endete auch der größte und arbeitsintensivste Rotkreuzeinsatz des ganzen Jahres.

Wie zu erwarten ging mit den Besucherzahlen auch die Anzahl der Patienten insgesamt zurück. Der Rückgang war aber  überwiegend bei den leichteren Fällen zu verzeichnen, in denen wir mit sanitätsdienstlichen Hilfeleistungen helfen konnten.

Medizinische Versorgungen auf Vorjahresniveau
Mit über 3.300 mussten fast so viele Patienten wie im Vorjahr (3.600) durch einen Arzt versorgt werden. Dabei war jedesmal das Können unserer Chirurgen, Internisten, Neurologen,…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) spricht sich für eine Aufwertung der Arbeit ehrenamtlicher Helfer durch den Gesetzgeber aus. „Ohne die vielen tausend ehrenamtlichen Helfer wäre die Betreuung der Flüchtlinge in Deutschland in der jetzigen Dimension gar nicht machbar“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Das DRK fordert von der Politik, die ausgebildeten ehrenamtlichen DRK-Helfer und die Helfer befreundeter Hilfsorganisationen bei nationalen Großeinsätzen wie der Flüchtlingsbetreuung mit der Freiwilligen Feuerwehr gleichzustellen.

Das DRK betreut derzeit in den Bundesländern  311 Notunterkünfte…
  • 1 von 2