· Extern
Rund 35 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und des Malteser Hilfdienstes richteten heute eine Akutbetreuungstelle für rund 100 Betroffene ein. Grund war der Fund einer Fliegerbombe.
· Extern
Die Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kampf gegen die Ebola-Epidemie läuft auf Hochtouren. In Sierra Leone wird ab sofort in Kenema ein Ebola-Behandlungszentrum, das mit derzeit 20 Betten vom Internationalen Roten Kreuz betrieben wird, in einem ersten Schritt vom DRK nach und nach auf bis zu 100 Betten erweitert. In Liberia wird das DRK mit Unterstützung der Bundeswehr Ende November eine Klinik mit zunächst ebenfalls bis zu 100 Betten in Betrieb nehmen. Helfer für beide Einsatzorte reisen in diesen Tagen aus.

In den vergangenen Tagen waren zwei Erkundungsteams des DRK vor Ort, um die…
· Extern
Im Jahr 2013 ist der durch Naturkatastrophen verursachte Schaden deutlich geringer als in den Vorjahren. Weltweit lag die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen bei 22.452 und damit 80 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Anzahl der Naturkatastrophen weltweit war mit 337 die geringste der letzten Dekade. Die Gesamtkosten der entstandenen Schäden lagen 2013 mit  rund 93 Milliarden Euro ungefähr im Mittelfeld, rund 10 Milliarden Euro entfielen auf die Flut in Deutschland. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 100 Millionen Menschen von Naturkatastrophen betroffen und…
· Extern
Da die Erstaufnahmeeinrichtung in der Bayernkaserne überfüllt ist, werden aktuell immer neue Ausweichquartiere in und um München erkundet und notdürftig für die Aufnahme von Flüchtlingen ausgestattet. Das Münchner Rote Kreuz baute etwa zusammen mit Rotkreuzkollegen aus Freising in der letzten Nacht rund 200 Feldbetten in Innenräumen des Olympiastadions auf und stellte dort auch Verpflegung für bis zu 250 Flüchtlinge zur Verfügung. Dafür waren rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Fachdienste Betreuung und Technik und Sicherheit bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Das Rote…
· Extern
Nachdem die Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes bereits im Jahr 2010 mit einer Spende des Vereins „Unternehmer für Feldmoching e.V.“ bedacht wurde, durfte sie sich auch heuer wieder über eine großzügige Spende freuen. Der Scheck wurde im Rahmen der veranstalteten Gewerbeschau des Vereins am 11. und 12.10.2014 in der Feldmochinger Mehrzweckhalle Fagana von der Kassiererin des Vereins, Frau Riepl, in Anwesenheit des Vereinsvorsitzenden Herrn Kreiter überreicht. Da die Bereitschaftsleitung durch einen anderen Rot-Kreuz-Einsatz gebunden war, freuten sich die langjährigen…
· Extern
Am Sonntag absolvierten rund 170 ehrenamtliche Helfer und sechs Ärzte des Münchner Roten Kreuzes nur eine Woche nach dem Oktoberfest den größten Tageseinsatz des Jahres. Mit mehr als 20 Sanitätsstationen entlang der Laufstrecke und im Olympiastadion und einer zentralen Unfallhilfsstelle im Zieleinlauf standen sie für rund 21.000 Teilnehmer des München Marathon zum Einsatz bereit. Mit dabei war auch ein besonderer Läufer: Jörg Eisenauer. Schon 2013 hatte er an dem Marathon teilgenommen. Direkt neben dem Sanitätszelt war er damals zusammengebrochen. Die Helfer vom Münchner Roten Kreuz waren…
· Extern
Angesichts der Missstände in vielen Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge in Deutschland fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einen nationalen Flüchtlingsgipfel. „Es steht zu befürchten, dass sich die aus der Zeitnot und Strukturmängeln geborenen Katastrophenszenarien bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen verewigen könnten. Es ist höchste Zeit, ein gemeinsames, für alle Beteiligten tragbares Konzept in der Flüchtlingsbetreuung zu entwickeln und zügig umzusetzen“, sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau von Schenck.

„Alle Beteiligten sollten an einen Tisch. Dazu gehören Vertreter von…
· Extern
Zwei Erkundungsteams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind am Donnerstag, 8. Oktober 2014, in Sierra Leone und Liberia eingetroffen, um die deutsche Hilfe für die Ebola-Opfer vorzubereiten. In Kenema in Sierra Leone ist eine Behandlungsstation für Ebola-Kranke geplant. In Liberia wird mit Unterstützung der Bundeswehr die Errichtung eines mobilen Krankenhauses geprüft. Unterdessen haben sich beim DRK bisher rund 1.500 Interessenten gemeldet, die nach Westafrika in den Hilfseinsatz gegen die Ebola-Epidemie gehen wollen – ernsthaft infrage kommen davon bisher allerdings erst 97.

Die beiden…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt in Zusammenarbeit mit den nationalen Hilfsgesellschaften Maßnahmen im Kampf gegen die Ebola Epidemie in Westafrika. In einer gemeinsamen Aktion baten der Präsident des DRK, Dr. Rudolf Seiters, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, medizinisches Personal um Unterstützung im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika. Bisher haben sich rund 1.350 Interessenten beim DRK gemeldet, die nach Westafrika in den Hilfseinsatz gegen die Ebola-Epidemie gehen wollen.

Unter den vielen…
· Extern
Seit fünfzig Jahren leistet Erich Schihan (75) ehrenamtliche Dienste für das Münchner Rote Kreuz. Die Einrichtung der EDV auf der Wiesn-Sanitätswache wurde zu seiner ganz speziellen Mission. Der 'Wiesnkehraus', mit dem Festleiter und Bürgermeister Josef Schmid sich bei den Behörden, Schaustellern und Beschickern, Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz und Pressevertretern bedankt, bot den richtigen Rahmen, die Leistungen von Erich Schihan zu würdigen.

Bürgermeister Schmid dankte dem Jubilar für seine außerordentlichen Verdienste zum Wohle der Wiesnbesucher und überreichte ein großes Wiesnherz mit der…
  • 1 von 2