· Extern
Im Gewerbegebiet Am Lenzenfleck in Ismaning war heute Nachmittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Daraufhin wurden Häuser in einem Sicherheitsradius geräumt und diverse Straßen gesperrt. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreute in der Hainhalle zehn Betroffene, die ihre Wohnungen verlassen mussten. Die ehrenamtlichen Rotkreuzler übergaben die Aufgabe gegen 21 Uhr an die ebenfalls alarmierten Kollegen der Malteser.
· Extern
Ein Jahr nach dem verheerenden Super-Taifun Haiyan ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dabei, den Wiederaufbau auf den Philippinen weiter voranzubringen. „Das DRK ist seit Tag eins nach dem Wirbelsturm in der Katastrophenregion vor Ort, um den vielen Menschen zu helfen, die alles verloren haben. Unsere Hilfe ist langfristig auf mehrere Jahre angelegt“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters zum Jahrestag des Taifuns am 8. November. Allein 4,1 Millionen Menschen wurden heimatlos. Seit die Phase der akuten Nothilfe vorüber ist, engagiert sich das DRK vor allem im Bau von 6.500 Häusern, der…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Dienstag, 4. November, mit einem ersten Hilfsflug Material für ein Ebola-Behandlungszentrum nach Sierra Leone transportiert.  An Bord der MD-11 befinden sich insgesamt rund 25 Tonnen Hilfsgüter, darunter Behandlungszelte,  Chlor zur Desinfektion, Stromgeneratoren und Klimaanlagen. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen Ebola“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters vor dem Start des Hilfsfluges vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Sierra Leone in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und dem Botschafter der Republik Sierra…
· Intern
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes trauten ihren Ohren kaum, als sie heute gegen 14:30 Uhr ihren Einsatzauftrag bekamen. In der Hochäckerstraße in Ramersdorf-Perlach war heute Mittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Daraufhin mussten die Anwohner der Straßen innerhalb der Sicherheitszone ihre Wohnungen verlassen. 23 Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreuten mehr als 200 der Betroffenen in der Grundschule in der Balanstraße. Auch die Schnelleinsatzgruppen Transport kamen zum…
  • 2 von 2