· Extern
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Klimahelfer-Kampagne des Deutschen Jugendrotkreuzes (JRK) als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen. „Die Klimahelfer-Kampagne des Jugendrotkreuzes zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Professor Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees…
· Extern
Etwa 170 Teilnehmer aus ganz Bayern besuchten heute den "Tag der Führungskräfte" des Schwäbischen Roten Kreuzes in der Stadthalle Weißenhorn.

Themen der Fortbildung für ehrenamtliche Führungskräfte aus dem Roten Kreuz waren heuer Neuerungen in der Leitungskräfteausbildung sowie im Zivil- und Katastrophenschutz, die Ebenen und Inhalte der Führungskräftequalifizierung, strategische Änderungen im Betreuungsdienst sowie Möglichkeiten der softwaregestützten Einsatzführung. Auf großes Interesse stieß auch der Einsatzbericht vom Brand der Galvanik der Firma Wanzl in Leipheim im Februar 2012.

Im…
· Extern
Bis zu 15 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Deisenhofen kochten am Donnerstag für die Jahresabschlussfeier der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes. Viele der Helfer nahmen extra Urlaub, um bereits tagsüber Vor- und Nachspeisen vorzubereiten und das Casino der Geschäftsstelle zu dekorieren. Pünktlich um 19 Uhr waren dann auch die Hauptgerichte für die etwa 120 Gäste fertig: Hirschragout mit Serviettenknödeln und Blaukraut, als vegetarische Alternative gab es Serviettenknödel mit Pilzgemüse und Käsesauce. Bereits am Vortag hatten die Rotkreuzler die Lebensmittel eingekauft und die…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz hat Länder und Kommunen aufgefordert, die „zum Teil katastrophalen Zustände“ in deutschen Asylbewerberunterkünften dringend zu verbessern. Außerdem appellierte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg an die Behörden, auf Sanktionen gegen demonstrierende Asylbewerber am Brandenburger Tor in Berlin zu verzichten – die Protestaktion soll am 15. November beendet sein.   

Die DRK-Vizepräsidentin hält die Zustände in vielen Unterkünften für Asylbewerber für beschämend. „Zwei Toiletten für 70 Asylsuchende, kaputte Heizungen im Winter, vollgestopfte Zimmer,…
· Extern
Der sogenannte „große“ Erste-Hilfe-Kurs (16 Unterrichtsstunden) für private Teilnehmer an Wochenenden wird zusätzlich auch in folgenden Alten- und Service-Zentren des Münchner Roten Kreuzes angeboten:

    ASZ Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 9, 81925 München
    ASZ Maxvorstadt, Gabelsbergerstr. 55a, 80333 München
    ASZ Freimann, Edmund-Rumpler-Str. 1, 80939 München
    ASZ Thalkirchen, Emil-Geis-Str. 35, 81379 München
    ASZ Riem, Platz der Menschenrechte 10, 81829 München
     

Freie Plätze sind ab Januar 2013 verfügbar und können bereits jetzt über die online-Anmeldung gebucht werden.
· Extern
Das Münchner Rote Kreuz feiert das 30-jährige Bestehen der von ihm initiierten Tagklinik für psychisch Kranke, eine der ersten Tageskliniken in München. Ein multiprofessionelles Team bietet in dieser Einrichtung eine umfassende fachlich qualifizierte psychiatrische und psychotherapeutische Therapie für Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, depressiven und manisch depressiven Erkrankungen und Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen an.

Die Tagklinik steht Menschen mit psychischen Erkrankungen offen, für die eine ambulante Behandlung nicht ausreicht und ein vollstationärer…
· Extern
Dank der Spendenbereitschaft der Reservistenkameradschaft Ammerthal konnte der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not einen Tieflader Kleiderspenden für den Kosovo entgegennehmen.
· Extern
In Bad Kissingen trafen sich am Wochenende etwa 250 Interessierte aller Verbandsebenen des Deutschen Roten Kreuzes zur 12. Fachtagung Ehrenamt.

Die Tagung dient jedes Jahr der Diskussion strategisch wichtiger Themen und dem Austausch von Ideen und Konzepten innerhalb des Roten Kreuzes. Dieses Jahr stand sie unter dem Motto "Ehrenamt - gemeinsam etwas bewegen".

Am Freitag eröffnete Dr. Rudolf Seiters als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes die Fachtagung und betonte den Stellenwert eines vielseitigen, aktiven und professionellen ehrenamtlichen Engagements für die Organisation und die…
· Extern
Der frühe Wintereinbruch hat in Deutschland den ersten Toten gefordert. In Berlin, Hamburg und anderen Städten fahren die DRK-Kältebusse schon jetzt ihre ersten Touren. Ehrenamtliche bringen Obdachlosen warme Decken und Kleidung, geben heiße Getränke aus und leisten medizinische Erstversorgung. In Hamburg fährt einmal in der Woche ein Tierarzt mit, um die Vierbeiner der Wohnungslosen ebenfalls zu versorgen.

Wer jetzt im Freien einen Menschen mit Unterkühlungszeichen findet, dem rät DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Den Menschen möglichst zudecken, ihn nicht bewegen – und den Rettungsdienst…
· Extern
Die protestierenden Flüchtlinge am Berliner Brandenburger Tor haben ihren Hungerstreik nach stundenlangen Verhandlungen beendet. Verhandlungsführerinnen waren die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, und Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat. An den Verhandlungen beteiligt war DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg als Sprecherin des Beirats Integration bei der Staatsministerin. Von Schenck sagte nach den aufwühlenden Gesprächen: „In den meisten Unterkünften sind die Zustände indiskutabel – zwei Toiletten für 70 Asylsuchende, Ratten sind an der…
  • 2 von 3