· Extern
Mit einer neuen Satzung hat sich das Bayerische Rote Kreuz am Samstag fit für die Zukunft gemacht. Die 328 Delegierten der 35. Landesversammlung des BRK haben am Samstag in Schrobenhausen einen langjährigen Reformprozess zu einem guten Abschluss gebracht.

Die größte bayerische Hilfsorganisation wird künftig von einem stark verkleinerten geschäftsführenden, ehrenamtlichen Präsidium geleitet. Die Geschäftsführer aller drei Verbandsebenen bilden darüber hinaus die Geschäftsführerkonferenz unter der Leitung der Landesgeschäftsführung mit einem klar definierten eigenständigen Verantwortungsbereich.…
· Extern
Extreme Wetterlagen, flächendeckende Stromausfälle oder Unfälle – Katastrophen werden in Deutschland von Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen gemeinsam bewältigt, um die Schäden für Menschen und Einrichtungen zu minimieren. Bei Großschadenslagen greifen diese Organisationen auf freiwillige Helfer zurück. Die Leistungsfähigkeit des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes droht in Zukunft abzunehmen, wenn es nicht gelingt, mehr Menschen für ehrenamtliche Aufgaben in den Hilfsorganisationen zu gewinnen.

„Zwar sind immer mehr Bürger bereit, sich freiwillig für die Gesellschaft zu…
· Extern
In den letzten beiden Novemberwochen hat am Gymnasium Neubiberg eine Sachspendensammlung für Obdachlose in München stattgefunden. Die Schüler des Arbeitskreises "Wir helfen" organisierten aufgrund des Wintereinbruches mit viel Freude in Kooperation mit dem Münchner Roten Kreuz eine Sammlung von warmhaltender Kleidung sowie von Schlafsäcken und Isomatten, die am Donnerstag, den 29.11.2012 von Peter Klapper vom Münchner Roten Kreuz abgeholt worden sind. "Die gesamte Schule ist stolz, den Obdachlosen helfen zu können und hofft, weiterhin Hilfsprojekte untersützen zu können" sagt der…
· Extern
In der Nacht zum Samstag alarmiert die Integrierte Leitstelle München die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes zu einem Brand im Isar-Amper-Klinikum in Haar. Nach Informationen der Polizei hatte ein Patient in einem Isolierzimmer seine Matratze in Brand gesetzt, woraufhin das Pflegepersonal die Feuerwehr und den Rettungsdienst alarmierte. Verletzt wurde niemand, allerdings verlegte das Personal einige Patienten in andere Gebäudeteile. Die Rotkreuzhelfer der Schnelleinsatzgruppen Transport und Behandlung standen am Abrufplatz bereit, ihr Einsatz war…
  • 2 von 2