· Extern
Christa Prinzessin von Thurn und Taxis wurde im Amt bestätigt: Damit haben sich die Delegierten zur 33. Landesversammlung des BRK in Fürth heute für Kontinuität entschieden.

Aktuelle Themen standen im Mittelpunkt der Versammlung. So appellierte Christa von Thurn und Taxis an die Politik, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt nicht zu verschlechtern. „Wir erfüllen wichtige Aufgaben in der Gesellschaft, das wird leider nicht immer gewürdigt“, stellte die Präsidentin fest. Besonders wichtig ist für das BRK die sogenannte „Helfergleichstellung“, die Arbeitgebern von ehrenamtlichen Rotkreuzlern…
· Extern
Die Fluggäste von TUIfly haben erneut 80.000 Euro für die Afrika-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes gespendet. Das Geld wurde in den ersten drei Septemberwochen an Bord der Ferienflieger gesammelt. Es ist mittlerweile die vierte Spendenaktion seit Beginn der Kooperation zwischen dem DRK und TUIfly im Jahr 2005. Langfristige Kooperation Die diesjährige Sammelrunde ist Teil einer langfristig angelegten Kooperation zwischen TUIfly und dem Roten Kreuz. Drei bis vier Wochen im Jahr wird an Bord der TUIfly-Flugzeuge mit einem Bordvideo um Spenden für die Afrika-Hilfe des DRK gebeten. „TUIfly…
· Extern
Im Betriebsrestaurant der Olympiahalle kam es gestern Abend zum Austritt von Ozon. Der anwesende ehrenamtliche Sanitätsdienst des Münchner Roten Kreuzes übernahm sofort die Erstversorgung. Gemeinsam mit dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgten die Einsatzkräfte insgesamt acht Patienten.
· Extern
In verrenkter Haltung liegt ein Schüler mitten auf dem Treppenabsatz und rührt sich nicht mehr. 30 Augenpaare schauen zu. Doch in diesem Fall sind es keine Gaffer. Eine Klasse der Wörthschule verfolgt die Übung des in diesem Schuljahr an der Hauptschule neu eingeführten Schulsanitätsdienstes. Sechs Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in ihrer Ausbildung zum Schulsanitäter gelernt haben. Dazu demonstrieren sie die Erstversorgung eines als Brandopfer geschminkten Jungen und bringen einen Ohnmächtigen nach Atemkontrolle in die stabile Seitenlage. Es geht auf die Initiative des…
· Extern
Bereits zum fünften Mal trafen sich gestern Schulsanitätsdienste aus ganz Oberbayern zum Erfahrungsaustausch. Im Rahmen eines Symposiums im Klinikum Großhadern hörten über 500 Teilnehmer Vorträge zu Themen, die für die alltägliche Arbeit an der Schule wichtig ist. Neben Unterkühlungen und Anatomie ging es auch um schwere Verletzungen, das Vorgehen bei einer Vielzahl von Patienten und um praktische Fallbeispiele. Das Münchner Rote Kreuz sorgte mit ehrenamtlichen Helfern des Betreuungsdienstes für die Verpflegung der Teilnehmer. Dafür gab es großes Lob vom Veranstalter und von den…
· Extern
„Die Pläne der schwarz-gelben Koalition, den Zivildienst auf sechs Monate zu verkürzen, bedeuten das faktische Aus des Zivildienstes und damit eines bewährten Systems“, erklärt Leonhard Stärk, BRK-Landesgeschäftsführer. Der Bedarf an Mitarbeitern im Sozialbereich steigt: mehr Kranke, mehr Alte, mehr Kinderbetreuung. Gleichzeitig sinkt die Bereitschaft der Menschen, einen Beruf zum Beispiel in der Pflege zu ergreifen. Diese Entwicklung müsste auch der künftigen Bundesregierung bekannt sein. „Und nun will man den Zivildienst mit einem Federstrich auf sechs Monate kürzen und macht…
· Intern
Die BJRK-Landesversammlung wählte am 10. Oktober in Lauf ihre neue Führung für die kommenden vier Jahre. Zum Vorsitzenden des BJRK  wurde der 32jährige gebürtige Erlanger, Dirk Irler, mit deutlicher Mehrheit gewählt. Seit seiner Schulzeit ist Dirk Irler in verschiedenen Funktionen im BJRK ehrenamtlich aktiv. Dirk Irler: „Ich bin über den Schulsanitätsdienst zum Jugendrotkreuz gekommen. Richtig viel Spaß machen mir die Jugendarbeit  und das Vermitteln unserer Rotkreuz-Ideen."

Die Neuausrichtung der Jugendarbeit des BJRK aufgrund der sich verändernden Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen…
· Extern
Heute trafen sich etwa 80 ehrenamtliche Leitungskräfte des Roten Kreuzes zum Tag der Leitungskräfte des Bezirksverbandes Schwaben in Mittelneufnach. Kompetente Referenten gaben Impulse zu Themen, die den Leitungskräften als "Vereinsmanagern" des Roten Kreuzes auf den Nägeln brennen: Zeitmanagement, Versicherungsschutz, Marketing, Ausbildung, Gewinnung neuer Freiwilliger, Wettbewerb der Hilfsorganisationen und Projektmanagement im Ehrenamt. Viel Raum blieb auch für den kollegialen Austausch in den Tagungspausen, was insbesondere den neu gewählten Leitungskräften zugute kam. In seinem…
· Extern
In Köln herrscht Panik: Ein Flugzeug ist in die Messehalle gestürzt. Hunderte Menschen sind verletzt und es brennt … Solche Szenarien von Großkatastrophen sollen helfen, in Zukunft Leben zu retten. Es ist Kern des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts SPIDER – Security System for Public Institutions in Disastrous Emergency scenarios – dessen Management das Deutsche Rote Kreuz übernommen hat. Die Sicherheitslage in Deutschland hat sich verändert, es besteht das Risiko von Großschadenslagen mit mehreren hundert Verletzten. „Die Abstimmung der Hilfs- und Rettungsmaßnahmen stellt dabei eine…
· Extern
Sammlungs-Aufruf der BRK-Präsidentin, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis: Helfen nicht vergessen ! Erinnern Sie sich noch an die dramatischen Monate im Sommer 1989, als über 10.000 Menschen über Bayern das Tor zur Freiheit suchten? Bewegende Zeiten waren das für uns alle. Insbesondere für die vielen hundert ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, die die erste Anlaufstelle für die Flüchtlinge aus der DDR waren. So wie für die Rotkreuzlerin, die am Grenzübergang Suben Begrüßungsgeld an die Neuankömmlinge auszahlte oder die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer,…
  • 1 von 3