· Extern
Auf dem Aufwärmplatz des Münchner Olympiageländes bereiteten sich heute nicht nur einige Sportler auf den morgigen München Marathon vor. Auch das Münchner Rote Kreuz war mit 30 Helfern im Einsatz, um den Logistikstützpunkt aufzubauen. Morgen werden über 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz sein, um bei medizinischen Notfällen auf der Laustrecke und im Olympiastadion schnell zur Stelle zu sein. Solche Großveranstaltungen sind die Tage der Fachdienste des Roten Kreuzes. Während Technik und Sicherheit für Materialreserven, Strom, Wärme und Wasser sorgte, baute der…
· Extern
In letzter Zeit gab es in den Medien immer wieder starke Kritik gegen so genannte Flatrate-Partys, bei denen vor allem Jugendliche für einen Fixpreis oder sehr günstig so viel Alkohol konsumieren können, wie sie vertragen - oder eben nicht vertragen. Das Münchner Rote Kreuz möchte Jugendliche vor übermäßigem Alkoholgenuss warnen und bewahren und unterstützte daher die Dreharbeiten für einen Kinotrailer gegen das Flatrate-Trinken. Den fertigen Spot mit zwei ehrenamtlichen Rotkreuzhelfern gibt es auf Youtube zu sehen. Informationen zum Spot und kostenlose Versionen für das Handy gibt es hier. …
· Extern
Über 250 Personen pro Tag suchen in einer mobilen Gesundheitsstation des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Gonaives auf Haiti medizinische Hilfe. Mehr als einen Monat nachdem Wirbelstürme das karibische Land heimsuchten, leben immer noch Menschen im Schlamm oder auf Dächern. „Die Verhältnisse hier sind die Schlimmsten, die ich je gesehen habe“, sagt Annette Kohlmeier, Leiterin der DRK-Gesundheitsstation auf Haiti. Das Stadtzentrum von Gonaives ist von einer dicken Schlammschicht überzogen, häufig steht noch Wasser in den Seitenstrassen. Das hoch stehende Wasser und der schmutzige Schlamm…
· Extern
Die Einsatzleitung des Münchner Roten Kreuzes spricht zum Schluss des diesjährigen Oktoberfestes von einer "eher ruhigen Wiesn, die stark von der kalten Witterung geprägt war". Hinweis: Alle Zahlen bis einschließlich 5.10.08, dabei Sonntag geschätzt; in Klammern sind die Vorjahreswerte angegeben. Über 1750 ehrenamtliche Rotkreuz-Helfer und Ärzte kümmerten sich um 6550 (7796) Patienten. Von diesen bedurften 3183 (3208) ärztlicher Versorgung. Obwohl auch Unterkühlungserscheinungen von Wiesn-Besuchern vorkamen, hätten sich die kühlen Außentemperaturen überwiegend positiv ausgewirkt. "Die…
· Extern
Am gestrigen Freitag um 17.55 Uhr begab sich ein 79-jähriger Mann aus Oberfranken gemeinsam mit seinen Kameraden eines Schützenvereins nach einem Wiesn-Besuch zurück auf den Weg zum Reisebus. Auf der Theresienhöhe südlich der Bavaria klagte der Mann über Herzschmerzen und setzte sich auf eine Parkschranke. Plötzlich brach er zusammen und fiel zu Boden.
Eine Mitarbeiterin des Sicherheitsdienstes IBS reagierte sofort, alarmierte die Notrufzentrale des Münchner Roten Kreuzes im Servicezentrum Theresienwiese und begann mit Erste Hilfe-Maßnahmen. Nach nur drei Minuten war ein Notarzt des Roten…
  • 2 von 2