· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt das in Deutschland entwickelte  Tsunami-Frühwarnsystem, das am 11. November in Jakarta in Indonesien eingeweiht werden soll. Das Rote Kreuz hat die Entwicklung des Systems aktiv unterstützt. Über 2.000 indonesische Rotkreuzhelfer haben in den letzten Jahren trainiert, um Warnungen an die Bevölkerung weiterzugeben. „Die letzten Meter sind die wichtigsten. Sie sind aber zugleich das schwächste Glied in der Warnkette. Ein Netzwerk von gut geschulten, freiwilligen Helfern ist unerlässlich, damit die Warnungen schnell bei allen Küstenbewohnern ankommen“, sagt…
· Extern
Ein Mitarbeiter des Fuhrparks erlitt heute Mittag einen Herzinfarkt vor der Olympiahalle. Ein Kollege, der den Zusammenbruch miterleben musste, reagierte prompt. Er informierte den Pförtner der Olympiahalle, der umgehend die anwesenden Rotkreuzler, die als Sanitätsdienst auf der Veranstaltung anwesend waren und kurz darauf die integrierte Rettungsleistelle alarmierte.
Die schnelle Reaktion zahlte sich aus. Schon zwei Minuten später konnte ein Team aus zwei Rettungssanitätern des Roten Kreuzes wiederbelebende Maßnahmen einleiten. Zusammen mit dem Rotkreuz-Notarzt, der nur eine Minute später…
· Extern
Ein gerissenes Tragseil an einem Baukran war die Ursache für ein Großaufgebot an Feuerwehr und BRK-Einsatzkräften am späten Dienstag Abend und frühen Mittwoch Morgen am Königsplatz: Da die Stabilität des Krans nicht mehr gewährleistet war, wurden alle Personen im Umkreis von 100m evakuiert und der Kran aufwendig gestützt. Um die Evakuierten Betroffenen angesichts der kalten Außentemperaturen mit warmen Getränken zu versorgen und zu betreuen kam auch die Schnelleinsatzgruppe Betreuungsdienst des BRK München zum Einsatz. Diese bereitete 50 Liter heißen Tee zu und traf Vorbereitungen zu…
  • 2 von 2