· Intern
Ein turbulentes Ende nahm das Sonntagsspiel der Münchner Löwen gegen Kaiserslautern in der Allianz-Arena: nach Spielende kollabierte ein 75jähriger aus Niederbayern und erlitt einen Herzstillstand. Die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes waren sofort zur Stelle. Sie begannen umgehend mit Wiederbelebungsmaßnahmen und setzten hierbei auch einen Defibrillator ein. Gemeinsam mit dem hinzugerufenen Notarzt gelang es ihnen, das Herz des Patienten wieder zum Schlagen zu bringen. Der Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Münchner Klinik. Helfer des Kriseninterventionsteams…
· Intern
Zu einem Festakt anläßlich des 30jährigen Jubiläums des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Bayerischen Roten Kreuz hatte die Landesgeschäftsstelle am 12. Oktober ins Münchner Botanikum geladen. Neben der Begrüßung durch Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, und Grußworten der Sozialministerin Christa Stewens gab es eine Podiumsdiskussion zum Stellenwert des FSJ in der heutigen Gesellschaft. Im Mittelpunkt stand jedoch das Fest an sich. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte der Betreuungsdienst des Münchner Roten Kreuzes mit Chili con…
· Extern
In den letzten Tagen sank das Blutspendeaufkommen drastisch: pro Tag verzeichnet der Blutspendedienst rund 400 Spenderinnen und Spender weniger bei seinen Terminen. Damit wächst die Gefahr, den täglichen Bedarf von rund 2.300 Blutkonserven für die Patienten in den bayerischen Kliniken, die vom Blutspendedienst ihre Blutkonserven beziehen, nicht mehr decken zu können. Die Blutreserven sind sehr knapp. Als Ursache für den Rückgang sieht der Blutspendedienst des BRK das verlängerte Wochenende im Zusammenhang mit dem Tag der deutschen Einheit, das viele Menschen für eine Kurzreise nutzten und…