· Intern
Am Samstag, den 29.08.2015 rollten wieder über 1.000 Inlineskater in der Veranstaltung Rhine on Skates den Rhein entlang. Die Tour ist seit 2003 das „Muß“ für die passionierten Skater. Warum? Weil sie einmalig schön das Rheintal von Rüdesheim bis Koblenz und zurück zeigt und mit 135 km, die an einem Tag bewältigt werden, eine ultimative sportliche Herausforderung ist. Der Veranstalter Friedel Henzler hat auch dieses Jahr wieder mit seinem Orga-Team alles bestens vorbereitet und durchgeführt. Polizei und Ordner sicherten den langen Skaterzug bestens mit Führungsfahrzeug, Motrradstaffel und…
· Extern
Die Bereitschaft Planegg/Krailling des Münchner Roten Kreuzes veranstaltet am 5. September von 12:00 bis 18:00 Uhr am Marktplatz in Planegg ein Kinderfest. Kinder aller Altersklassen haben die Möglichkeit, sich an verschiedenen Spielstationen den ganzen Nachmittag lang sportlich und kreativ zu beschäftigen.

Die Benutzung dieser Spiele ist natürlich kostenlos und werden von ehrenamtlichen Helfern des Roten Kreuzes betreut. Unter anderem gibt es eine Rettungswagen-Hüpfburg, eine Tombola, Tragl-Klettern, eine große Malwand und viel Interessantes über das Rote Kreuz zu erfahren.

Für das leibliche…
· Extern
Der BRK-Kreisverband München ist eine von bundesweit erst 650 Non-Profit-Organisationen, die die Selbstverpflichtungserklärung von Transparency Deutschland e. V. (eine Tochter von Transparency International) unterzeichnet haben.

Der Transparenzbericht des BRK-Kreisverbandes München wurde anhand des Jahresabschlusses 2014 aktualisiert und kann unter folgendem Link eingesehen werden:
· Extern
Bei der Suche nach Vermissten setzt das Rote Kreuz auch auf das Internet. „Auf unserer Webseite ‚Trace the Face‘ (www.tracetheface.org) können Familien, die auf der Flucht voneinander getrennt wurden, per Foto nach ihren Angehörigen suchen. Bereits mehr als 300 Fotos von Menschen, die ihre Liebsten suchen, wurden auf der Webseite hochgeladen, davon 139 allein vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes“, sagt Dorota Dziwoki, Leiterin der Suchdienst-Leitstelle in Berlin. Die meisten Menschen, die zur Zeit durch die Veröffentlichung ihres Fotos auf der Webseite nach ihren vermissten Angehörigen…
· Extern
Am 15.08.2015 rollten 100 Inlineskater durch die Hopfenberge in der Holledau. Die 65 km Strecke hatte Anstiege und tolle Abfahrten bei bestem Skaterwetter. Landschaft, Route und familiäre Stimmung sind einmalig schön und machen diese Tour für Skater zu einem Geheimtipp. Dax­Motorräder halfen ggf. über die Hopfenberge, sodass alle ihren Spaß hatten. ­Sani-Skater des Münchner Roten Kreuzes begleiteten diese Tour auf Skates und mit dem Rad. Es gab ein paar Schürfwunden und Prellungen, die medizinisch versorgt wurden - insgesamt wurden die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer auf Rollen acht mal…
· Extern
Wespen, Bienen, Hummeln, ja sogar Hornissen gehören zum Sommer - ob am Strand oder beim Grillen. Wenn sie sich bedroht fühlen, stechen sie zu und es kann schmerzhaft werden. Gefährlich sind ihre Stiche jedoch in der Regel nur für Allergiker oder im Mund- und Rachenraum. Dann ist schnelle Hilfe gefragt. Der-Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes Prof. Peter Sefrin gibt folgende Tipps:

1. Keine Panik:
Für normal empfindliche Menschen ist ein Stich nicht gefährlich. Schmerz und lokale Schwellungen sind normale Reaktionen und gehen nach einiger Zeit von selbst zurück. Kühlen hilft. Beim Bienenstich…
· Extern
Die Bereitschaften Sauerlach und Ost 1 des Münchner Roten Kreuzes haben im Rahmen eines Notfalltrainings für den Sanitätsdienst am Samstag Ihr Können unter Beweis gestellt. 33 ehrenamtliche Teilnehmer konnten unter der fachkundigen Anleitung und Aufsicht von vier Ausbildern beweisen, dass sie das in der Ausbildung erworbene Wissen auch in die Praxis umsetzen können.

Um möglichst realistisch zu üben stellten vier Mimen die Patienten dar, die sich entsprechend der Verletzungs- und Erkrankungsmuster geschminkt hatten.
Die Helfer nutzten die Übung auch, um die halbjährliche Prüfung im Umgang mit…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz fordert gemeinsam mit der gesamten Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung die Staatengemeinschaft eindringlich zum völligen Verzicht auf den Einsatz von Nuklearwaffen auf. „Staaten sollten schnellstmöglich an den Verhandlungstisch zurückzukehren, um ein rechtlich bindendes internationales Einsatzverbot zu erreichen, das auf den bestehenden internationalen Verpflichtungen basiert. Es ist an der Zeit, die Ära der Nuklearwaffen zu beenden“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters mit Blick auf den 70. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki am 6.…