· Extern
Münchner Rotes Kreuz betreut SchülerInnnen aus Frankreich, deren Reisebus liegen geblieben war
· Extern
1921, vor genau 90 Jahren, schlossen sich 25 Rotkreuzvereine zu einer nationalen Hilfsorganisation zusammen. Dieser Zusammenschluss gilt als wichtige Stärkung der Organisation, die in Deutschland seit 1863 besteht. Das Jubiläum nahm Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Anlass, dem Rotkreuzmagazin ein Interview zu geben. Sie betont darin die Bedeutung des Ehrenamts im Roten Kreuz:
 
"Landauf landab, in großen und kleinen Städten engagieren sich die Rot-Kreuz-Vereine für hilfebedürftige Familien, für Kinder und Jugendliche und für ältere Menschen. Was die vielen Ehrenamtlichen, auch die vielen jungen…
· Extern
Dieses Wochenende können Wintersportfans im Münchner Olympiapark nach Lust und Laune 20 Sportarten ausprobieren - kostenlos! Vom 28.-30. Januar dreht sich im und um das Olympia-Eissportzentrum alles um den Wintersport. Dass der auch Gefahren birgt, zeigt die Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer demonstrieren im Olympiapark Techniken der Lawinenrettung und Lawinensuchhunde. Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
· Extern
Vier bekannte Loriot-Motive zieren die Wohlfahrtsmarken 2011, die am 10. Januar im Schloss Bellevue der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble übergab Erstdrucke der Marken an Bundespräsident Christian Wulff in Anwesenheit von Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. und Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes.

"Wir danken Vicco von Bülow für seine Bereitschaft, vier wunderbare Szenen aus seinen Fernsehcartoons, als Motive für die Wohlfahrtmarken 2011 zur Verfügung zu stellen", so…
· Extern
Die Münchner Freiwilligen-Messe geht in die fünfte Runde. Unter dem Motto „Freiwilliges Engagement ist bunt und vielfältig“ findet am Sonntag, den 23. Januar 2011, im Münchner Gasteig, Rosenheimerstraße 5, die fünfte Münchner Freiwilligen-Messe von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Dort wird über die vielfältigen Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements informiert. Über 80 Organisationen aus unterschiedlichen Engagementfeldern, sowie alle Münchner Freiwilligenagenturen und Erwachsenenbildungseinrichtungen zeigen Aufgaben für Freiwillige auf. Vertreten sind die Bereiche Soziales, Umwelt,…
· Extern
Am 8. Januar 2011 feierte die BRK Bereitschaft Planegg/Krailling den 100. Jahrestag ihrer Gründung. Zum Festakt im Pfarrheim Planegg hatten sich Gäste aus der Politik, der örtlichen Vereine, befreundeten Hilfsorganisationen, sowie Vertreter des Ehren- und Hauptamtes des Roten Kreuzes eingefunden. Die Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Frau Dr. Hildegard Kronawitter, rekapitulierte in ihrer Festrede die Historie der Bereitschaft. Die Münchner Landrätin Johanna Rumschöttel, die selbst als Gruppenleiterin des Jugendrotkreuzes aktiv war, dankte den ehrenamtlichen Helfern für ihr…
· Extern
Mit aktuellen Entwicklungen rund um den Bevölkerungsschutz beschäftigen sich vom 1.-3. April wieder viele ehrenamtliche Experten des Roten Kreuzes und anderer Hilfsorganisationen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière wird den Kongress in Weiden eröffnen. Auch die Führungskräfte des Münchner Roten Kreuzes werden wieder mit dabei sein, um sich fortzubilden und Impulse in die Diskussionsrunden einzubringen. Mehr Informationen zum Kongress gibt es hier.
· Extern
Die analogen Kommunikationsnetze für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und THW sollen in ganz Bayern auf Digitalfunk umgerüstet werden. In München erfolgt der Startschuss für den erweiterten Probebetrieb im Netzabschnitt München Stadt und Land. Als Pilot dient der Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes. Hier werden die ersten Rettungsfahrzeuge in Bayern mit der neuen Technik ausgestattet.

Zum Start rüstete die Funkwerkstatt des Roten Kreuzes einen Rettungswagen der Rettungswache Pasing mit einem Digitalfunkgerät aus. Die hierfür speziell geschulten Funktechniker der Funkwerkstätten…