· Extern
Wie bereits in Teilen der heutigen Tagespresse berichtet, beobachtete am Sonntag, 28.06.09 die Wachmannschaft der Wasserwacht Ortsgruppe (OG)-Mitte an der Marienklause gegen 17.30 Uhr, wie ein mit drei Personen besetztes Schlauchboot in der stark Hochwasser führenden Isar über den Wasserfall an der Marienklausenbrücke fuhr und in der Wasserwalze kenterte. Sofort rüsteten sich drei Mitglieder der Wasserwacht zum Einsatz, parallel dazu löste der Einsatzleiter Sven Mrazek über die Integrierte Leitstelle (ILST)Wasserrettungsalarm aus. Nach ca. zwei langen Minuten gab die riesige Wasserwalze alle…
· Extern
Über 80 ehrenamtliche Helfer sorgen für die medizinische Betreuung der 18.000 Läufer auf der Strecke und im Ziel
· Intern
Für viele Münchner endet der Samstagabend meistens erst am frühen Sonntagmorgen. Nicht so für die fünf ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bereitschaft Betreuungsdienst/ Zentral 2, die ab 4:00 Uhr am Sonntag bereits in der Küche des BRK Kreisverbandes München standen um die Einsatzverpflegung für die beim 31. Münchner Stadtlauf eingesetzten ca. 80 Einsatzkräfte des BRK sicher zu stellen. Hier wurden im Morgengrauen frische Semmeln belegt und in Lunchpakete verpackt, die es an dem Sammelpunkt der Einsatzkräfte direkt am Marienplatz auszugeben galt. Die Bereitschaft Betreuungsdienst/ Zentral 2
· Extern
Christa Stewens, ehemalige Bayerische Sozialministerin, wurde heute von den Delegierten der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Oberbayern mit großer Mehrheit zur Vorsitzenden gewählt.
Josef Mederer wurde zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden, Prof. Stefan Gossner zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Stewens hatte bereits als Vorsitzende des Kreisverbandes Ebersberg Rotkreuzerfahrung sammeln können und freute sich auf die neuen Aufgaben auf Bezirksebene. Sie betonte in ihrer Vorstellung den Stellenwert der Bezirksebene als Dienstleister für die Kreisverbände und wünschte…
· Extern
Zehn Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppe Betreuung bauten gestern Abend eine Auffang- und Sammelstelle für unverletzte Betroffene einsatzmäßig auf. Die Auffang- und Sammelstelle ist der erste mögliche Anlaufpunkt für Unverletzte, die von einem Schadensereignis betroffen sind. In der Auffangstelle werden die Betroffenen registriert und ihnen kann mit ersten Betreuungsmaßnahmen weitergeholfen werden. Aber Entwarnung! Es handelte sich „nur“ um eine praktische Einsatzübung der Bereitschaft Betreuungsdienst/ Zentral 2. Durch die bereitschaftsinterne Ausbildung werden die Helferinnen und Helfer…
· Extern
Wie viele Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften auf der ganzen Welt begeht heute das Deutsche Rote Kreuz den 150. Jahrestag seit der Entstehung der Rotkreuzidee auf einem Schlachtfeld in Italien 1859. Heute ist die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung die größte Hilfsorganisation der Welt mit 186 nationalen Gesellschaften.

In Berlin wird der Jahrestag mit einem Festakt in der Botschaft Italiens am 25. Juni begangen. Unter den Gästen sind DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, Dr. Jakob Kellenberger, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert…
· Extern
Mit fünf Helfern der Bereitschaften Nord 1, Nord 3 und West 1  hat das Münchner Rote Kreuz am vergangenen Donnerstag einen Gesundheitscheck für 16 bis 19jährige Berufsschüler der Drogerieberufe in der Orleansstraße angeboten. Zudem gab es Informationen über die ehrenamtlichen Aufgaben des Roten Kreuzes. Insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler, zwei Lehrkräfte sowie zwei Mitarbeiterinnen des Sekretariats ließen ihre Herzfrequenz, Blutdruck, Blutsauerstoffsättigung sowie Blutzucker messen. Dies war für viele Teilnehmer die erste bewusste Messung ihrer Vitalparameter überhaupt. Besonders…
· Extern
Die 73jährige Münchnerin aus Neuperlach, die seit 7.6. in der Nähe von Aying nach einem Wandertag vermißt wurde, ist am Sonntag tot aufgefunden worden. An der Suchaktion nach der Frau hatte sich auch unsere Rettungshundestaffel beteiligt, leider ohne Erfolg. Die Polizei sucht nach Zeugen, die die Vermißte ggf. am 7.6. gesehen haben. Nähere Informationen gibt es auf der Webseite der Münchner Polizei.
· Extern
Am 24. Juni jährt sich die Geburtsstunde des Roten Kreuzes. Der Schweizer Henry Dunant schuf damals – unter den Eindrücken der Schlacht von Solferino/Italien – das Rote Kreuz. Es ist heute die größte Hilfsorganisation der Welt. Am 25. Juni wird der Jahrestag mit einem Festakt in der Botschaft Italiens in Berlin begangen. Henry Dunant versorgte damals Kriegopfer nach dem Maß der Not – egal ob Freund oder Feind, Opfer oder Täter. Dieses Prinzip der Neutralität gilt auch heute noch, wie Dr. Jakob Kellenberger, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) betont: „Für die Arbeit…
· Extern
In Ingolstadt trafen sich am Wochenenede 59 Jugendgruppen des Roten Kreuzes, um sich beim Bezirkswettbewerb zu messen. Das Münchner Rote Kreuz beteiligte sich mit Jugendrotkreuzgruppen in den Altersstufen 1 bis 3. Die Gruppe "Sauerstoffflaschen" aus Deisenhofen gewann in Altersstufe 1. Bereits am Freitag mußten die jungen Rotkreuzler beim Kreativteil ihr Bestes geben. Am Samstag ging es dann zur Sache. An unterschiedlichen Stationen mußten die Gruppen sowohl sportlichen Ehrgeiz, Geschicklichkeit, aber auch ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Zudem mußten sie Fragen zum Wettbewerbsthema…
  • 1 von 2