· Intern
Aufmerksamkeit schaffen und Lösungsansätze finden, das ist das Ziel des Europäischen Jahres 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Die offizielle Auftaktveranstaltung findet am 25. Februar in Berlin statt. Ein großes Thema in diesem Jahr sind Kinder. Das DRK setzt sich schon seit vielen Jahren für die Jüngsten der Gesellschaft ein.

Die Armutsrate von Kindern ist deutlich höher als die der Erwachsenen. Doch ein erster bedeutender Schritt wurde im Europäischen Jahr gegen Armut bereits erreicht: Die Harz-IV-Sätze für Kinder dürfen nicht mehr anteilig vom Bedarf Erwachsener ermittelt werden. Was…
· Extern
Fünf Wochen nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti am 12. Januar hat Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters auf einer Pressekonferenz in Berlin den Langfristplan des Deutschen Roten Kreuzes für den Wiederaufbau in Haiti vorgestellt. Er sieht vorerst Projekte in Höhe von 18 Millionen Euro im Bereich der Medizin und Infrastruktur vor. Der Hilfseinsatz auf Haiti ist einer der größten Rotkreuz-Einsätze, der in der 150-jährigen Geschichte je für ein einzelnes Land gestartet wurde.

„Wir kommen nun vom Sprint zum Marathon. Nach der Nothilfe geht es jetzt um den Langfristplan für einen Neubeginn in…
· Extern
In Haiti ist heute Trauertag: Die Menschen erinnern sich an das verheerende Erdbeben, das vor genau einem Monat mehr als 200.000 Leben forderte und die Region um Port-au-Prince in Trümmern riss. Doch während Haiti um seine Toten trauert, steht das arme Land einer neuen Bedrohung gegenüber: der Regenzeit.

Ende März beginnt in der Karibik die Regenzeit, gleich darauf folgt die Hurrikan-Saison. "Bei uns können bis zu 50 Millimeter Regen in zwei Stunden fallen", sagt Michaële Gedeon, Präsident des Haitianischen Roten Kreuzes. "Und es meist gibt es auch starke Winde."

Etwa 700.000 Haitianer überleben…
· Extern
Die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass Hartz-IV-Sätze für Kinder zukünftig nicht mehr prozentual von den Bedarfen Erwachsener abgeleitet werden dürfen, kommentiert Donata Freifrau von Schenck, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes:

„Zu einem förderlichen Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen gehören aus unserer Sicht eine gesunde Ernährung, Schulhefte und Schulausflüge ebenso wie für außerschulische Bildungsaktivitäten wie Musikschule, Jugendgruppe oder Sport. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts muss jetzt schnell in die Praxis umgesetzt werden, damit…
· Extern
Das Rote Kreuz wird sich mit über 30 Helferteams an Impfkampagnen beteiligen, die ab heute die Erdbebenopfer in den über 500 Zeltlagern der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince vor Krankheiten wie Masern, Tetanus und Diphtherie schützen sollen. Unter ihnen sind schätzungsweise 140.000 Kinder. Sie sind durch die hygienischen Verhältnisse in den Lagern ohne fließend Wasser, Abwasserkanalisation und Müllentsorgung besonders gefährdet – wenn auch die Versorgung mit Trinkwasser und Lebensmitteln inzwischen funktioniert.

Im Hospital des Deutschen Roten Kreuzes und in der Gesundheitsstation sind…