· Extern
Nachdem bereits gestern eine 74-jährige Wiesnbesucherin gerettet werden konnte, wurde heute erneut ein Mensch auf dem Oktoberfest erfolgreich wiederbelebt. Um 12:25 Uhr alarmierte der Sicherheitsdienst die Mannschaft des Sanitätscontainers des Münchner Roten Kreuzes auf der Oidn Wiesn. Ein 80 Jahre alter Wiesnbesucher war im Festzelt Tradition plötzlich zusammengebrochen und hatte das Bewusstsein verloren. Ein Kellner mit Rettungssanitäterausbildung begann sofort, den Patienten zu reanimieren. Der Notarzt war zusammen mit dem Tragenteam des Münchner Roten Kreuzes schnell vor Ort und…
· Extern
Heute um 13:56 Uhr alarmierte der Sicherheitsdienst des Käferzeltes das Münchner Rote Kreuz. Eine 74 Jahre alte Dame, die mit ihrem Ehemann im Biergarten des Käferzeltes Platz genommen hatte, klagte über plötzliche Atem- und Kreislaufbeschwerden.

Ein Tragenteam des Münchner Roten Kreuzes war schnell vor Ort. Beim Eintreffen der ehrenamtlichen Sanitäter atmete die Patientin noch, war aber nicht mehr ansprechbar. Die Sanitäter alarmierten sofort den Notarzt. Plötzlich erlitt die Patientin einen Kreislauf- und Atemstillstand. Zusammen mit dem zwischenzeitlich eingetroffenen Notarzt begannen die…
· Extern
(Vorläufige Zahlen 2015; in Klammern Zahlen der Wiesn-Halbzeitbilanz 2014)

Die Wiesn ist der größte Rotkreuzeinsatz des Jahres. Auch wenn die Patientenzahlen sich bislang leicht unter Vorjahresniveau bewegen, handelt es sich dennoch wieder um einen enormen Kraftakt für alle Beteiligten: Kräftezehrende Ausfahrten der Tragenteams ins Gelände, lange Schichten bis weit nach Mitternacht und Einsatzspitzen an Wochenenden und in den Abendstunden fordern die Ärzte und ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch dieses Jahr wieder bis an ihre Leistungsgrenze.

Einsatzkräfte und Ärzte
967 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer…
· Intern
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter besuchte am Freitag, den 25.9.2015, die Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes im Servicezentrum Theresienwiese. Reiter zeigte sich beeindruckt vom hohen organisatorischen und medizinischen Niveau der Station und war voll des Lobes für das außerordentliche Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte und der Ärzte des BRK-Kreisverbandes München: 'Gut, dass es das Münchner Rote Kreuz auf der Wiesn gibt. Es ist einfach enorm, welcher Arbeitseinsatz hier zum größten Teil ehrenamtlich geleistet wird. Wenn mal was passiert, stehen hochqualifizierte…
· Extern
Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise fliegen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und Lufthansa Cargo in diesen Tagen, verteilt auf insgesamt zwölf Flüge, mehr als 15.000 Feldbetten von Nordamerika nach Frankfurt. Die Fracht-Airline führt den Transport zum Selbstkostenpreis durch. Das Gesamtvolumen der Ladung umfasst ca 118 Tonnen auf 271 Paletten. Die Betten werden in Notunterkünfte, die vom DRK betreut werden, dringend gebraucht und werden sowohl vom Kanadischen wie vom Amerikanischen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt. Akut werden in Deutschland tausende Feldbetten benötigt,  da die…
· Extern
Der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Theo Zellner, ließ sich heute die Prozesse, Abteilungen, IT-Systeme und das Qualitäts- und Hygienemanagement der Wiesn-Sanitätsstation erläutern. Einsatzleiter Erik Westendorf führte den BRK-Chef durch die Einsatzzentrale und Einsatzabwicklung, Sichtung, Überwachung und Akutbehandlung sowie die Behandlungs- und Ruheräume für die Patienten. Zellner zeigte sich beeindruckt von der Modernität des Equipments, den optimierten Abläufen, dem Know How aller Beteiligten: „Ohne diese ausgefeilte Logistik und den über viele Jahrzehnte aufgebauten…
· Extern
Locker ging es zu, als im vergangenen Jahr die beiden Tatortkommissare Udo Wachtveitl (gespielt von Franz Leitmayr) und Miroslav Nemec (Ivo Batic) die Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes besuchten. Grund waren die Dreharbeiten zur aktuellen Tatortfolge "Die letzte Wiesn". Sie wird ausgestrahlt am Sonntag, 20.9.2015, 20:15 Uhr in der ARD.
· Oktoberfest
Jürgen Terstappen, Kreisbereitschaftsleiter und Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, und Dr. Ulrich Hölzenbein, Chefarzt des Münchner Roten Kreuzes und ärztlicher Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, geben den Wiesnbesuchern einige Gesundheitstipps mit auf den Weg: Kein Alkohol ohne kräftige kulinarische Grundlage Was den Alkohol betrifft, geht ohne eine kräftige kulinarische Grundlage nichts auf der Wiesn. Vor dem Wiesnbesuch sollten Sie also unbedingt etwas essen - zumindest wenn Sie Alkohol trinken wollen. Das hat einen medizinischen Grund: Alkohol löst sich sehr schnell im Blut auf und…
· Oktoberfest
Seit 1887 ist das Münchner Rote Kreuz eine zuverlässige Anlaufstelle für Wiesn-Besucher und -mitarbeiter mit gesundheitlichen Problemen. Zwischen 7.000 und 10.000 Patienten werden jedes Jahr auf dem Oktoberfest medizinisch bzw. sanitätsdienstlich versorgt. Jetzt hat sich das Münchner Rote Kreuz ein unterhaltsames Wiesn-Quiz ausgedacht. Damit es ein gelungener Besuch wird, sollten auch Sie Ihr Wissen und Ihre Wiesn-Eignung testen. Und wenn Sie uns doch einmal brauchen sollten: Weiße Ballons mit einem roten Kreuz in etwa 25 Meter Höhe weisen Ihnen den Weg zu unseren Standorten auf…
· Oktoberfest
Gut zu wissen: Das Münchner Rote Kreuz ist gleich mit vier Sanitätsstationen auf der Wiesn und der Oidn Wiesn vertreten: Hauptsanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese Eingang „Erste Hilfe“ hinter der Schottenhamel-Festhalle (Mo-Fr. 9.30 bis ca. 1.30 Uhr; Sa/So und feiertags bereits ab 9.00 Uhr) Weitere Sanitätsstationen
  • Nord: Nähe U-Bahn Station U4/U5 Theresienwiese an der Schaustellerstraße (Mo-Do 18.00 bis 24.00 Uhr; Fr 14:00-0:30 Uhr; Sa/So/Feiertags 10.00 bis 0.30 Uhr)
  • Ost: Nähe Esperantoplatz an der Matthias-Pschorr-Str. /Bavariaring am Wiesn-Ausgang zur Station U3/U6…
  • 1 von 3