· Extern
Mit Blick auf die morgen in Genf beginnende Geberkonferenz für die hungernde Bevölkerung im Jemen ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu Spenden auf. „Die Hungerkrise in Teilen Afrikas und im Jemen spitzt sich weiter zu“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim DRK. Die Versorgungslage der Menschen im Jemen ist besonders angespannt: Von der Gesamtbevölkerung in Höhe von 27,4 Millionen Menschen sind 18,8 Millionen (davon 9,6 Millionen Kinder) auf humanitäre Unterstützung angewiesen. „Der Jemen steht am Rande einer Hungersnot. Es ist immer noch möglich,…
· Extern
Das Münchner Frühlingsfest, die 'kleine Schwester' der Wiesn, eröffnet am 21. April 2017 die Volksfest-Saison. Bis zum 7. Mai 2017 lockt die Theresienwiese dann mit rund 100 Schaustellern und Fahrgeschäften, zwei großen Bierzelten und Rahmenprogramm. Ein Highlight, das man nicht verpassen sollte, ist der Riesenflohmarkt des Münchner Roten Kreuzes am 22. April 2017.

Veranstaltet und organisiert wird das Mini-Oktoberfest im Frühling wie jedes Jahr wieder von der "VMS" (Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller). Schirmherr ist Bürgermeister Josef Schmid.

Die sanitätsdienstliche und…
· Extern
Am Samstag ist die Wanderausstellung "Was zählt der Mensch" des Dunant-Museums Heiden in den Räumen des Münchner Roten Kreuzes in der Christophstraße 12 erfolgreich gestartet.

Am Vormittag erfolgte die Einweisung der Ausstellungsbegleiter*innen, die die Besuchergruppen durch die Ausstellung begleiten werden. Neben den Hintergründen der Ausstellung gab es auch organisatorische Hinweise und einen kurzen Crashkurs zum humanitären Völkerrecht. Und natürlich hatten auch die Begleiter*innen Zeit, selbst ausführlich die Ausstellung zu erkunden. Am Nachmittag erfolgte dann die offizielle Eröffnung bei…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die internationale Syrien-Konferenz in Brüssel, endlich eine politische Lösung für den seit mehr als sechs Jahren andauernden Konflikt zu finden und einen besseren Schutz für humanitäre Helfer in dem Land zu gewährleisten. „Es handelt sich um die größte humanitäre Krise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Hilfe allein wird diese Krise jedoch nicht lösen. Sie lässt sich nur beenden, wenn eine politische Lösung für Syrien gefunden wird. Die internationale Staatengemeinschaft darf nicht länger zusehen, wie sich die humanitäre Lage von Tag zu Tag weiter…
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat Medikamente in die von einer riesigen Schlammlawine überrollte Stadt Mocoa geschickt. „Wir konnten Vorräte aus dem DRK-Lager in Bogota kurzfristig nutzen, um den Menschen zu helfen. Die Lage ist weiterhin katastrophal. Es ist zu befürchten, dass die Zahl von mehr als 200 Toten weiter steigen wird“, sagt Andreas Lindner, der Leiter des Regionalbüros des Deutschen Roten Kreuzes für Lateinamerika in Bogota.

Das Kolumbianische Rote Kreuz hat bereits kurz nach dem Unglück vom Wochenende rund 100 Helfer für die Versorgung Verwundeter in die Region geschickt. Auf dem…
· Extern
Wanderausstellung des Henry Dunant-Museums Heiden in den Räumen des Münchner Roten Kreuzes in der Christophstraße 12 (Haus Alt-Lehel) vom 9.4. bis 30.6.2017
· Extern
Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes richtete am Wochenende im Gymnasium Haar einen oberbayernweiten Wettbewerb für junge Wasserretter*innen aus. Während sich die Münchner Kreiswasserwacht um die Organisation kümmerte, sorgten die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes am Samstag für Mittag- und Abendessen. Für gut 400 Teilnehmer*innen und Betreuer gab es mittags Nudelgerichte und abends Geschnetzeltes mit Reis sowie ein Gemüserisotto für die Vegetarier. Für die ehrenamtlichen Verpfleger*innen war das ein ganz besonderer Einsatz: Nachdem die bisherige Kreisgeschäftsstelle ab Juni…
· Extern
Dieses Wochenende fand in Weiden der zehnte Katastrophenschutzkongress mit dem Thema "Ehrenamt im Katastrophenschutz - Brennpunkt der Zukunft" statt. Zum Auftakt am Freitagabend wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion der eindringliche Appell an die Politik gerichtet, die finanzielle Ausstattung des Katastrophenschutzes nicht weiter zusammenzustreichen, um die Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements im K-Schutz nicht zu schmälern. Bereits zur Eröffnung des Kongresses hatte Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, gemeinsam mit Vertretern der…