· Extern
„Trotz Erkältungszeit waren etwas mehr als 300 Menschen gekommen, um Blut zu spenden“, zieht Ramona Gesche vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ein positives Fazit der 8. Blutspendetage im Rotkreuzhaus Aubing.

Die beiden Bereitschaften Aubing und Pasing des BRK hatten am 12. und 13. März wieder die Möglichkeit angeboten, im Rotkreuzhaus in Aubing Blut zu spenden. „Gerade jetzt ist es wichtig, dass gesunde Menschen Blut spenden“, sagt Ramona Gesche, Blutspendebeauftragte der Bereitschaft Aubing. „Viele dürfen momentan nicht spenden, weil man nach einer Erkältung nicht gleich wieder spenden darf.“…
· Extern
Am 12. und 13. März können wieder alle Bürger im Rotkreuzhaus Aubing Blut spenden. Es ist - wie die vergangenen Male auch - eine Kinderbetreuung vorhanden. Geöffnet ist das Rotkreuzhaus in der Altostr. 16, 81245 München von 15.00 bis 20.00 Uhr.

Personalausweis bitte nicht vergessen!

Eine kleine Änderung gibt es: Seit Kurzem werden Blutspender gebeten, bei der Anmeldung einen amtlichen Lichtbildausweis im Original vorzulegen – zusätzlich zum Blutspendeausweis, sofern man diesen bereits besitzt. Erst dann dürfen sie zur Blutspende. Nach der kurzen Ausweiskontrolle kann es dann losgehen mit der…
· Extern
Die Nachricht über den Tod von Joachim Schulze hat im Münchner Roten Kreuz tiefe Betroffenheit und Anteilnahme ausgelöst. Joachim Schulze verstarb am 7. März 2018 nach langer Krankheit 70-jährig in München.

Am 21. Juli 1947 in Berlin geboren, faszinierte ihn die Rotkreuzidee bereits frühzeitig und ließ ihn sein ganzes Leben nicht mehr los. Als junger Mann wurde er Mitglied des Berliner Roten Kreuzes und war in einer Sanitätskolonne sowie in der Wasserwacht aktiv.

Später verließ er seinen Geburtsort Berlin, zog in die Bayerische Landeshauptstadt und fand dort eine neue Heimat, der er zeitlebens…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt, dass erstmals seit rund drei Wochen ein Hilfskonvoi die Menschen in der umkämpften syrischen Region Ost-Ghouta erreichen konnte. Insgesamt 46 Lastwagen des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz, des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes und der UN sind am 5. März nach Ost-Ghouta gefahren, um Nahrungsmittel und medizinisches Material für 27.500 Menschen zu liefern. Aufgrund der Sicherheitssituation konnten allerdings nicht die gesamten Hilfsgüter abgeladen werden. „Diese Hilfe ist nur ein erster Schritt und reicht leider bei Weitem nicht aus. In der…