· Extern
Deutschland will 2.500 Irak-Flüchtlinge in diesem Jahr aufnehmen. Aus diesem Anlass hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Freitag, den 23. Januar in Berlin zu einer Fachtagung eingeladen. Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Flüchtlingsorganisationen und Ministerien diskutieren Maßnahmen und Möglichkeiten für Aufnahme und Integration der Irak-Flüchtlinge. „Wenn Menschen in Deutschland Schutz vor Verfolgung finden, brauchen sie auch Perspektiven für ein Leben in Sicherheit und Würde“ sagt die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Donata von Schenck. Erfahrungen aus den Aufnahmeaktionen…
· Extern
Gut einen Monat nach Abflug der mobilen Nothilfeeinheiten nach Simbabwe ist das Deutsche Rote Kreuz mit zahlreichen Schwestergesellschaften immer noch im Kampf gegen Cholera im Einsatz. Schwerpunkt sind Wasseraufbereitung und Hygieneaufklärung in Simbabwe und im angrenzenden Mosambik. „Cholera ist eine dieser schleichenden Katastrophen – in der Regenzeit breitet sich die Seuche im südlichen Afrika schnell aus“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Sauberes Wasser und medizinische Versorgung sind der Schlüssel zur Bekämpfung. In Simbabwe sind im Moment nach UN-Angaben über 40.000 Menschen…
· Extern
Auf großes Interesse stieß heute eine Demonstration der Kreiswasserwacht München in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Ortsgruppe Feldkirchen am Heimstettner See. Vor großem Publikum und Pressevertretern zeigte die Wasserwacht, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, falls Personen auf einer Eisfläche einbrechen. Weitere Informationen finden Sie hier.
· Extern
Im Rahmen eines umfangreichen Hilfsprogramms für den Gazastreifen stellt das Deutsche Rote Kreuz fünf Rettungsfahrzeuge dem Palästinensischen Roten Halbmond zur Verfügung. Seit fast drei Wochen sind die Rettungskräfte des Roten Halbmonds unter Lebensgefahr im Einsatz, um Kranke und Verwundete in Krankenhäuser zu bringen. Heute wurde das Al-Quds-Krankenhaus des Palästinensischen Roten Halbmonds bei einem Angriff getroffen und teilweise zerstört. Rettungskräfte versuchen die Patienten in andere Krankenhäuser zu verlegen. In diesem Zusammenhang erinnert das Rote Kreuz daran, dass alle…
· Extern
Zum 3. Mal findet am 1. Februar 2009 im Gasteig von 11.00 bis 18.00 Uhr die Münchner Freiwilligen Messe unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude statt. Auch das Münchner Rote Kreuz beteiligt sich wieder und präsentiert seine vielfältigen Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Besuchen Sie uns doch und erfahren Sie, wo Sie konkret mitmachen können. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen! Insgesamt informieren an dem Tag 82 Einrichtungen, Initiativen und Verbände aus den Bereichen Soziales, Ökologie, Migration, Weiterbildung, Gesundheit/Selbsthilfe, Kinder und…
· Extern
Obwohl am vergangenen Wochenende zahlreiche Menschen im Eis von bayerischen Seen unter teilweise dramatischen Umständen eingebrochen sind, nehmen viele Bürger die Warnungen der Wasserwacht und der angrenzenden Gemeinden noch immer nicht ernst genug. „Auch noch so viele Menschen auf dem Eis sind keine Garantie dafür, dass man sicher ist“, sagt Heinz Effenberger von der Münchner Wasserwacht.
 

Grundsätzliche Empfehlungen der Wasserwacht:
  • Seen, die durch Hinweisschilder gesperrt sind, grundsätzlich nicht betreten.
  • Eisdecken, die an offenes Wasser, Pflanzenbewuchs und Schilf grenzen oder die sich…
· Extern
Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes Dr. Rudolf Seiters ruft die Konfliktparteien im Gaza-Streifen dazu auf, den Rettungskräften endlich freien Zugang zu den Opfern des Krieges zu gewähren. Nach den Bestimmungen des Humanitären Völkerrechts haben alle Konfliktparteien die Pflicht, Verletzte zu bergen, sie zu versorgen und sie zu evakuieren – ohne Verzögerung und Diskriminierung. Seiters stützt damit den Appell der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, die die tragischen Folgen für die Zivilbevölkerung durch den Krieg im Nahen Osten beklagt. Viele Verwundete seien auf sich…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz stellt 300.000 Euro für Hilfsgüter für die Zivilbevölkerung in Gaza zur Verfügung. Die Decken, Matratzen, Erste-Hilfe-Pakete, Babynahrung und Stromgeneratoren werden im zerstörten und unterversorgten Gazastreifen dringend gebraucht. Das DRK verstärkt mit dieser Aktion seine Unterstützung der Arbeit des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und des Palästinensischen Roten Halbmondes in Gaza. Die Hilfsgüter werden im Nahen Osten gekauft und per Lastwagen in den Gazastreifen gebracht. Katrin Wirsching koordiniert die DRK-Arbeit vor Ort.  „Für uns ist die wichtigste…
· Extern
Gestern trafen sich Führungskräfte der Hilfsorganisationen mit der Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landratsamtes München. Das Landratsamt plant am 29. Januar eine Übung für seinen Führungsstab. Mit eingebunden sind auch die Einsatzleitfahrzeuge des Landkreises München sowie des Münchner Roten Kreuzes. Gestern testeten die Einsatzkräfte die Funk- und Telefonverbindungen und diskutierten mögliche technische und persönliche Nahtstellen.
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz bietet Wärmestuben, warme Mahlzeiten und warme Kleidung für Wohnungslose an. „Bei den eisigen Temperaturen sind Wohnungslose besonders gefährdet. Die Menschen benötigen dringend warme Unterkünfte“, fordert der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes, Graf Waldburg. Cirka 18.000 Menschen leben nach Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnungslosenhilfe in Deutschland auf der Straße und sind ungeschützt den eisigen Temperaturen ausgesetzt. Viele von ihnen stopfen ihre Kleidung mit Zeitungspapier zum Schutz vor der Kälte aus. Bei Temperaturen bis zu Minus…
  • 1 von 2