· Extern
Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes wird heuer 85 Jahre alt. Das nehmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zum Anlass, am kommenden Wochenende gleich mit zwei Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen. Los geht es am Freitag, 6. September. Von 15 bis 20 Uhr veranstalten sie zusammen mit der Rettungswache des Roten Kreuzes in Trudering und dem BRK-Blutspendedienst in der Truderinger Straße 288 einen Blutspendetermin. Retten Sie Leben - spenden Sie Blut! Unter allen Spendern werden 4 Ballonfahrten verslot (Verlosung am 07.09.13 beim Tag der offenen Tür).…
· Extern
Am Samstag suchten vier ehrenamtliche Helfer der Rettungshundestaffel zwölf Stunden im Innkanal in Töging nach der Leiche eines Vermissten. Bereits seit Juli 2013 läuft in Töging eine groß angelegte Suche nach einem 27jährigen, dessen Leiche inzwischen im Innkanal vermutet wird. Deshalb baten die örtliche Wasserwacht und die Polizei nach einer aufwändigen Suche mittels diverser Ortungsgeräte die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes um Unterstützung. Sie verfügt über spezialisierte Rettungshunde, die Leichen im Wasser von der Oberfläche aus anzeigen können. Wegen der hohen…
· Extern
Weltweit Tausende Menschen werden aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration vermisst. Familien werden auseinander gerissen. Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist oftmals die einzige Hoffnung dieser Menschen. 2012 gingen beim DRK-Suchdienst rund 16.000 Suchanfragen ein. Darauf weist das DRK zum Internationalen Tag der Vermissten am 30. August hin.

Eines der Schwerpunktländer für die Arbeit des DRK-Suchdienstes ist neben etwa Syrien oder Somalia weiterhin Afghanistan, wie exemplarisch an  Bejans* Geschichte deutlich wird: 2012 flüchtete der…
· Extern
Für Ehrenamtliche im Bevölkerungsschutz gelten aktuell bei Einsätzen unterhalb der Katastrophenschwelle unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen. Während Helfer der Freiwilligen Feuerwehren angemessene Ansprüche auf Freistellung und Entgeltfortzahlung haben, ist dies für Helfer der Hilfsorganisationen nicht der Fall. So kann es sein, dass bei einem gemeinsamen Einsatz der Feuerwehrhelfer von der Arbeit freigestellt wird, der Rotkreuzhelfer aber Urlaub nehmen muss. Das Münchner Rote Kreuz setzt sich für eine rechtliche Gleichbehandlung aller ehrenamtlichen Helfer im…
· Extern
Ein noch nie dagewesener Einblick in die Arbeit der ehrenamtlichen Bergretter des Roten Kreuzes: Das professionelle Kamerateam mit Max Reichel und Franz Hinterbrandner hat im Laufe eines Jahres die Einsatzübungen und Ausbildungen der Bergwacht Berchtesgaden begleitet. Kombiniert mit Aufnahmen von realen Einsätzen ist ein spannender Film aus einem völlig neuen Blickwinkel entstanden. Zusätzlich gibt es den Multivisionsvortrag von Extrembergsteiger Thomas Huber "Es lebe das steile Leben". Die Filmpremiere "Abenteuer Bergrettung" mit Multivisionsvortrag von Thomas Huber "Es lebe das steile…
· Extern
Die Rotkreuz-Experten Johann Keppeler (61 Jahre) und Peter Hoffmann (52 Jahre) vom Bayerischen Roten Kreuz sind auf dem Weg in das Flüchtlingscamp Azraq, das am 1. September in Jordanien seine Pforten öffnet und bis zu 130.000 Menschen Zuflucht bieten soll. Bereits am Freitag hatte das Deutsche Rote Kreuz einen Flug mit rund 46 Tonnen Hilfsgütern des Deutschen, des Finnischen und des Norwegischen Roten Kreuzes auf den Weg in die Region gebracht. Mit im Gepäck ist ein Feldkrankenhaus des DRK und eine Trinkwasseraufbereitungsanlage. Die bayerischen Experten, die aus dem Raum Augsburg…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verstärkt seinen Einsatz für die notleidende Bevölkerung in Syrien sowie für syrische Flüchtlinge in den Nachbarländern. Zusätzlich 11,7 Millionen Euro stehen ab heute bereit, mit denen das DRK die bereits laufenden Hilfen massiv ausweitet. Das Geld stammt vom Auswärtigen Amt, das DRK setzt zudem aber auch Spenden der deutschen Bevölkerung ein.

"Die humanitäre Lage für syrische Flüchtlinge hat sich in den vergangenen sechs Monaten dramatisch verschlechtert. Deshalb ist es dringend notwendig, dass wir jetzt noch mehr Hilfe leisten", sagt DRK-Präsident Rudolf…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz warnt vor einer wachsenden Gefährdung von humanitären Helfern. Mit Blick auf den Tag der humanitären Hilfe am 19. August verweist DRK-Präsident Rudolf Seiters insbesondere auf den gefährlichen Einsatz der Helfer in Syrien und fordert alle Beteiligten auf, das humanitäre Völkerrecht zu respektieren. Seit Beginn des Konflikts sind nach Angaben des DRK 20 Helfer des Syrisch-Arabischen Roten Halbmondes ums Leben gekommen. Das DRK arbeitet in Syrien eng mit dem Roten Halbmond zusammen.

„Der Konflikt geht nun in das dritte Jahr und die Kämpfe haben sich sowohl auf die großen…
· Extern
Gleich doppelt für Kinder im Einsatz waren die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes am Mittwoch. Vormittags besuchten sie mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug die Hachinger Spielmäuse. Dabei hatten die Kindergartenkinder die Chance, die Fahrzeuge ausführlich zu erkunden und natürlich auf der Trage probezuliegen. Nachmittags brachten die Rotkreuzhelfer dann Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Oberhaching die Grundlagen der Ersten Hilfe bei. Seitenlage, Notruf, Verbände? Alles kinderleicht! Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein - das…
· Extern
Unser Wiesnbutton des Jahres 2013 steht fest! Mit 41% der abgegebenen Stimmen wurde nach einer rasanten Aufholjagd in den letzten Abstimmungstagen Button 5 gewählt und wird dieses Jahr die Helfer der Sanitätsstation auf dem Oktoberfest zieren. Im Juli und August hatten Sie auf unserer Oktoberfest-Webseite die Möglichkeit, über das Motiv abzustimmen, das die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes 2013 als Button an ihrer Uniform während des Sanitätsdienstes auf dem Münchner Oktoberfest tragen werden. 624 Stimmen wurden abgegeben, 41% davon (256 Stimmen) entfielen auf Button 5.…
  • 1 von 2