Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
Ein Team der Sani-Skater des Münchner Roten Kreuzes begleitete vom 10. ­ 12. Juli 2015 die Löwentour und versorgten dabei die Teilnehmenden. An drei Tagen waren 300 km Inlineskaten auch für die BRK­ Sani-Skater eine neue und besondere Herausforderung. Die Tour war bestens organisiert, Strecken und Pausen waren gut gewählt. Alle Teilnehmenden waren mit dem leuchtend gelb­roten Löwenskate-Shirt als Gruppe gut erkennbar. Der Veranstalter sorgte auch damit für deren Sicherheit.  Kleinere Blessuren wurden vom eingespielten Sani-Skaterteam rasch versorgt und auch technische Hilfen wurden wo…
· Extern
Jedes Jahr erhalten unsere ehrenamtlichen Helfer einen sogenannten "Wiesnbutton" für ihre Uniform. Der bunte Anstecker ist dabei mehr als nur eine Tradition - für die Helfer ist er Auszeichnung und Andenken für ihren Dienst für die Menschen auf dem größten Volksfest der Welt. Auch in diesem Jahr dürfen Sie entscheiden, welchen Wiesnbutton unsere ehrenamtlichen Helfer heuer an ihrer Uniform tragen werden. Wir stellen Ihnen mehrere unterschiedliche Versionen zur Wahl und sie können noch bis zum 16. August abstimmen. Hier geht es zur Abstimmung!
· Extern
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) wendet sich entschieden gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Zeltstädten zu Abschreckungszwecken. „Dies ist keine humanitäre Lösung des Asylproblemes und eines wohlhabenden und gut organisierten Bundeslandes wie Bayern nicht würdig“, sagt BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer. Bei der Konzentration von Asylbewerbern in grenznahen Sammelunterkünften warnt das BRK jedoch davor, humanitäre Standards bei der Unterbringung zu beachten. „Wir fordern die strikte Beachtung rechtsstaatlicher Grundsätze auch für diese Menschen, die offenkundig keine Aussicht auf ein…
· Extern
Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat den fremdenfeindlichen Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes in Halberstadt (Sachsen-Anhalt), bei dem eine junge Helferin verletzt wurde, aufs Schärfste verurteilt. „Ich bin erschüttert darüber, was in Halberstadt passiert ist. Es ist unerträglich, wenn Menschen, die in ihren Heimatländern oft Schlimmes erlebt haben und in Deutschland Schutz suchen, hier erneut Gewalt erfahren müssen und zudem auch noch ihre Helfer angegriffen werden“, sagte Seiters.

Jugendliche hatten in der Nacht zum Sonntag in…
· Extern
Die Fliegerbombe, die bereits gestern in Pasing gefunden worden war, wurde heute nachmittag gegen 16 Uhr entschärft. Die Bewohner durften daraufhin in ihre Wohnungen zurückkehren. 120 Betroffene hatten während der Entschärfung Zuflucht in einer Betreuungsstelle gesucht, die 31 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes, der Johanniter und der Malteser am Schererplatz eingerichtet hatten.
· Extern
Auf einem Feld nahe der Silberdistelstraße/Weinbergstraße in Pasing wurde eine Bombe gefunden. Aktuell läuft die Evakuierung der betroffenen Straßenzüge durch die Polizei. Auch das Münchner Rote Kreuz ist im Einsatz, unter anderem mit einer Schnelleinsatzgruppe Betreuung, die eine Betreuungsstelle für Betroffene einrichtet.
· Extern
Am Samstag, den 18.7.2015, gab der bayerische Innenminister Joachim Herrmann im Innenhof des Innenministeriums in München ganz offiziell gemeinsam mit den sechs Hilfs- und Einsatzorganisationen für den Bevölkerungsschutz und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit der Enthüllung einer Helfer-Statue den Startschuss für die Nachwuchskampagne „Helfernetz Bayern“. Auch das Münchner Rote Kreuz war mit dem Gerätewagen Sanitätsdienst und vier ehrenamtlichen Helfern der Bereitschaft West 1 an der Aktion beteiligt, um dem Ehrenamt im Bevölkerungsschutz ein Gesicht zu geben.

Zunehmende…
· Extern
Angesichts der gehäuften Badeunfälle in den letzten Wochen warnt die Wasserwacht des Roten Kreuzes vor Gefahren beim Badespaß: „Bei Kindern ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache, weil immer weniger Kinder richtig schwimmen können“ sagt Markus Ostermeier, stellvertretender Bundesleiter der Wasserwacht.  „Aber auch Erwachsene überschätzen mitunter ihre Kräfte. Wer nur im Sommer schwimmt, sollte vorsichtig sein und nicht gleich einen See überqueren wollen.“ Ostermeier gibt praktische Tipps, wie beim Baden alle gesund und munter bleiben:

  • Kinder sollten unbedingt rechtzeitig Schwimmen…
· Extern
Jugendrotkreuz und Bereitschaft des Deisenhofener Roten Kreuzes beteiligten sich auch heuer am Straßenfest des Gewerbeverbandes Oberhaching. Die ehrenamtlichen Helfer stellten ihre Arbeit vor und zeigten den Besuchern den frisch umgebauten Mannschaftswagen für den Katastrophenschutz. Außerdem konnten Interessierte die Wiederbelebung und die Defibrillation an einer Puppe üben. Das Jugendrotkreuz war jedoch der eigentliche Publikumsmagnet. Die Helfer schminkten täuschend echt aussehende Wunden. Ihre Schminkkenntnisse nutzen die jungen Rotkreuzler sonst bei Übungen und Wettbewerben, um…
· Extern
Gestern Abend starteten im Münchner Olympiapark 30.000 Läufer beim B2Run Firmenlauf. Die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes sicherten die Veranstaltung entlang der Strecke und im Olympiastadion mit 90 ehrenamtlichen Einsatzkräften und 5 Ärzten sanitätsdienstlich ab.

Bei guten 30 Grad bis in die späten Abendstunden war erwartungsgemäß viel zu tun für unsere Teams: 80 kleinere Blessuren wurden versorgt, 40 Läufer wurden ärztlich behandelt und 12 brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in die Klinik.

Wie wichtig der Sanitätsdienst bei sportlichen Großveranstaltungen ist, musste…
  • 53 von 198