Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
Der Wirbelsturm "Matthew" hat in der Karibik schwere Zerstörung verursacht. „Matthew“ gilt als einer der schlimmsten Stürme seit Jahrzehnten und zog mit Windgeschwindigkeiten von 230 Kilometern pro Stunde über Haiti und die Dominikanische Republik hinweg und bewegt sich nun über Kuba in Richtung Florida. “In Haiti und Kuba stehen zahlreiche Straßen unter Wasser, Bäume und Strommasten knickten um. Zwischen Haitis Hauptstadt Port-au-Prince und den Departments im Süden stürzte die wichtigste Brücke ein, zahlreiche Häuser und Felder wurden zerstört“, sagt Caterina Becorpi, Leiterin des DRK-Büros…
· Extern
Der Rettungszweckverband München hat das Münchner Rote Kreuz beauftragt, ab 1.10.2016 die Einsatzzeiten der Rettungswachen Dritter Orden, Ismaning, Pasing, Steinhausen und Unterhaching zu erhöhen sowie in Oberhaching und Obersendling zusätzliche Rettungswagen vorzuhalten. Zuvor hatte eine Strukturanalyse einen höheren Bedarf an Rettungsfahrzeugen ergeben. In regelmäßigen Abständen werden in Bayern die Vorhaltung und die Standorte von Rettungs- und  Krankentransportfahrzeugen von einem Gutachter überprüft, dieses Jahr für Stadt und Landkreis München. Maßstab ist hierbei, dass die Rettungswagen…
· Extern
Seit 1. Oktober besetzen berufliche Mitarbeiter des Münchner Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus Deisenhofen täglich von 9 bis 21 Uhr einen Rettungswagen. Eine Strukturanalyse hatte für Stadt und Landkreis München einen höheren Bedarf an Rettungswagen ergeben, um die höheren Einsatzzahlen zu bewältigen und zugleich die Eintreffzeiten möglichst kurz zu halten. Im Rahmen eines Pressetermins am Freitag wurde die provisorische Rettungswache im Rotkreuzhaus offiziell eröffnet. "Der Standort ist für uns optimal", sagte Sönke Lase, Leiter Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes. "Wir rechnen mit…
· Extern
Hinweise: Vorläufige Zahlen 2016; in Klammern Zahlen der Wiesn- Schlussbilanz 2015. Aufgrund des Zentrallandwirtschaftfestes handelt es sich um eine kleine Wiesn. Die Wiesn 2016 dauert 17 Tage. Die Tendenz zur Halbzeit der Wies’n hat sich in der zweiten Veranstaltungswoche fortgesetzt: Die ehrenamtlichen Helfer und Ärzte hatten in diesem Jahr etwas weniger zu tun. Auch wenn es beim größten Rotkreuzeinsatz des Jahres mehr Patientenkontakte (6.992) gab als letztes Jahr (6.478), ist dennoch ein Rückgang bei den der ärztlichen Versorgungen (-3%) und bei den Einsätzen im Gelände (-5%) zu…
· Extern
Heute Abend kam eine 51jährige Schweizerin in die Sanitätsstation auf der Theresienwiese. Nach einem Mückenstich war ihr Ringfinger so stark angeschwollen, dass ihr Ehering starke Schmerzen verursachte. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes versuchten fieberhaft, den Ring zu entfernen. Als das nicht gelang, riefen die Rotkreuzler die benachbarten Kollegen der Berufsfeuerwehr zu Hilfe. Die konnten den Ring zwar nicht sofort entfernen, forderten aber von der Hauptfeuerwache einen speziellen Trennschleifer an. Mit diesem gelang es der Feuerwehr nach etwa 15 Minuten, den Ring zu durchtrennen.

Die…
· Extern
Um 11:06 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes in die Anlieferstraße West, hinter den Festzelten, auf einen Sturz alarmiert. Noch während die Trage zum Einsatzort unterwegs war, kam die Rückmeldung von der Rettungsleitstelle, dass es sich bei dem Einsatz um einen Patienten mit einem Herzkreislaufstillstand handle.

Daraufhin wurde sofort der Notarzt nachalarmiert. Auch wurde ein Thorax-Kompressionsgerät an die Einsatzstelle gebracht. Bei Eintreffen des Tragenteams wurde der 60- jährige Patient bereits von Ersthelfern mit Herzdruckmassage behandelt. Die…
· Extern
Es ist eine normale Wiesn, nur ruhiger. So läßt sich die erste Halbzeit des größten Rotkreuzeinsatzeses beim größten Volksfest der Welt zusammenfassen. Das starke Regenwetter zu Beginn des Oktoberfestes hat auch die Einsatzzahlen für die ehrenamtlichen Kräfte des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) deutlich zurückgehen lassen. Seitdem das Wetter besser ist, steigen auch die Einsatzzahlen etwas an. Die Helfer freuen sich auf die zweite Hälfte des Oktoberfestes und darauf, ihren Dienst für die Wiesnbesucher bei wunderbarem Spätsommerwetter leisten zu können.

Hinweis: Die Zahlen für 2016 sind…
· Extern
"Skaten ohne Grenzen" - einfach grenzenlos schön...
· Extern
Deutlich weniger zu tun hatten die ehrenamtlichen Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) am ersten Wiesn-Wochenende. Die rund 280 (278; Vorjahreszahlen in Klammern) Einsatzkräfte werden zum Ende des Tages zu rund 190 (337) Einsätzen auf dem Festgelände mit Ihren gelben Fahrtragen ausgerückt sein. Dies entspricht einem Rückgang von 45% gegenüber dem Vorjahr.

Auch die Gesamtzahl der versorgten Patienten liegt mit rund 460 Patienten deutlich unter dem Niveau des Vorjahres (932). "Dieser Rückgang ist sicherlich auch auf das schlechte Wetter und den allgemeinen Besucherrückgang zurückzuführen",…
· Extern
Bis heute Mittag mussten die ehrenamtlichen Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn-Sanitätsstation rund 350 Patienten versorgen. Dies sind rund 45% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Auch die Einsatzteams mit den gelben Fahrtragen mussten deutlich seltener ins Festgelände ausrücken. Sie wurden rund 120 Mal alarmiert, dies stellt ebenfalls einen Rückgang um ca. 45% dar.

"Dies ist rundweg auf das schlechte Wetter zurückzuführen" sagt Dr. Frithjof Wagner, Ärztlicher Leiter der Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes.

Auch auf den beiden Festumzügen der Wiesnwirte und…
  • 40 von 198