Aktuelle Meldungen und Berichte

· Extern
Gut 40 ehrenamtliche Leitungskräfte der Arbeitskreise und Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes verbrachten das Wochenende in Pfaffenhofen, um sich über strategische Themen auszutauschen und sie gemeinsam zu bearbeiten. Zum Einstieg regte Pater Cornelius Wanner die Diskussion mit einem nachdenklichen Außenblick auf das Rote Kreuz und seine Identität an. Am Samstag standen dann zunächst Finanzierungsfragen im Mittelpunkt, ehe es am Nachmittag in offene Themenrunden zu selbst gesammelten Themen ging. Unter anderem beschäftigten sich die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler mit der…
· Extern
Am Dienstag, den 7. Juni 2016 waren zwei ehrenamtliche Helfer des Fachdienstes Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Münchner Roten Kreuzes im Hochwassergebiet in Simbach am Inn eingesetzt, um Betroffenen in der Ausnahmesituation zur Seite zu stehen.
· Extern
Am Samstag veranstaltete der Arbeitskreis Zusammenleben in Höhenkirchen-Siegertsbrunn den alljährlichen Garagenflohmarkt. Dabei konnten alle Bewohner des Ortes ihren Krims-Krams verkaufen und anschließend bei der „After-Garagenflohmarkt-Party“ gemeinsam feiern.
 
Auch das örtliche Rote Kreuz war mit mehreren ehrenamtlichen Helfern dabei. Sie informierten Interessierte über ihre Arbeit im Ort und in der Region und boten dazu kostenlos Kaffee an. Wer wollte, konnte die Herz-Lungen-Wiederbelebung an den Übungspuppen des Roten Kreuzes ausprobieren. Das taten dann auch jüngere und ältere Besucher –…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt den Aufbau von Rettungshundestaffeln im Iran. „Iran gehört leider zu den Ländern, die regelmäßig von Erdbeben erschüttert werden. Wenn Menschen verschüttet werden, können Rettungshunde ihr Leben retten. Darum unterstützen wir unsere Kollegen vom Iranischen Roten Halbmond bei der Ausbildung der Hunde“, sagt Mark Hofmann, der zuständige DRK-Projektdelegierte. Bislang ist es im Iran allerdings schwierig, Hunde als Haustiere zu halten, und die Ausbildung von Rettungshunden steckt noch in den Anfängen. Erstmals werden nun neun iranische Hundeführer vom 3. -…
· Extern
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland bietet im Pfarrsaal der Gemeinde St. Bonifaz, Karlstraße 34, vom 6. bis 8. Juni jeweils von 9 bis 16 Uhr ein Teddybärenkrankenhaus an. Dort werden dieses Jahr rund 1.500 Münchner Kindergartenkinder gemeinsam mit Medizinstudenten ihre Kuscheltiere "verarzten". Das Münchner Rote Kreuz unterstützt die Aktion mit zwei Rettungswagen, die Rotkreuzhelfer den Kindern erklären.

Ziel der Aktion ist es, schon den ganz Kleinen die Angst vor Ärzten, Krankenhäusern und Arztbesuchen zu nehmen. Spielerisch erleben die Kinder den Arztbesuch, ohne…
· Extern
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: über 50.000 Besucher bestaunten am vergangenen Sonntag die "FIRETAGE-Parade" in der Münchner Innenstadt.  Neben hunderten Feuerwehrfahrzeugen aus allen Epochen präsentierten auch die anderen Münchner Hilfsorganisationen einige ihrer Fahrzeuge - so beteiligte sich das Münchner Rote Kreuz mit Einsatzleitwägen, Rettungswagen und Gerätewagen Sanitätsdienst an der Parade der modernen Einsatzfahrzeuge.   Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
· Extern
Sie interessieren sich für aktuelle und historische Einsatzfahrzeuge? Dann empfehlen wir Ihnen einen Sonntagsausflug zur "FIRETAGE-Parade". Am Sonntag (29.5.2016) von 10:30 bis 15 Uhr präsentieren sich anlässlich des 150. Jübiläums der Freiwilligen Feuerwehr München etwa 400 moderne und historische Einsatzfahrzeuge der Einsatzorganisationen auf der Ludwigstraße. Um 10:30 Uhr gibt es ein Standkonzert, um 11 Uhr findet die Parade der modernen und um 11:30 Uhr die Parade der historischen Einsatzfahrzeuge statt. Von 13 bis 15 Uhr stellen die Organisationen ihre historischen Fahrzeuge dann auf dem…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die Bundesregierung, eine bundeseinheitliche Regelung zum besseren Schutz in Flüchtlingsunterkünften vor Gewalt und sexuellen Übergriffen einzuführen.  „Die Berichte über Vorfälle sexualisierter Gewalt in Flüchtlingsunterkünften sind leider keine Einzelfälle. Nur durch eine bundesgesetzliche Regelung kann besser als bisher und zwar für alle Unterkünfte gewährleistet werden, dass die zu uns geflüchteten Menschen und hier insbesondere Kinder, Jugendliche und Frauen dort ausreichend Schutz vor Gewalt erhalten“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau…
· Extern
Beim bevorstehenden „World Humanitarian Summit“ wird sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt für die Finanzierung von Vorsorgemaßnahmen als Instrument bei der Bekämpfung der Folgen von klimabedingten Naturkatastrophen stark machen. „Es ist mittlerweile nachgewiesen, dass die Investition in Vorsorge wesentlich effizienter ist, als nach einer eingetroffenen Katastrophe enorme Summen in Nothilfe und Wiederaufbau zu stecken“, sagt Dr. Johannes Richert, stellvertretender Generalsekretär des DRK. Richert wird bei dem Humanitären Gipfel, der auf Initiative von…
· Extern
Am Samstag, den 07.05.2016, schenke die örtliche Rot-Kreuz-Bereitschaft bei strahlendem Sonnenschein kostenlosen Kaffee und Tee aus. Mit dieser Aktion machte die Bereitschaft an der deutschlandweiten Rot-Kreuz-Aktion zum Auftakt der Kampagne „ZEICHEN SETZEN“ zum Weltrotkreuztag mit. Die Helfer stellten dabei die ehrenamtliche Rot-Kreuz-Arbeit, insbesondere die der Bereitschaft in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, vor.
  • 44 von 198